Urs Stieger aus Berneck verschrieb sein ganzes Leben der Musik. Vor seinem Ableben am 11. Februar 2024 war er Musiker, Instrumentebauer und Tonkünstler, der sich sowohl mit mittelalterlicher, wie auch mit zeitgenössischer Musik befasste. (Quelle: kulturstiftung.sg) Sein Beitrag zum musikalischen Erbe nicht nur des Rheintals, sondern auch darüber hinaus machte ihn zu einer wichtigen Figur der Rheintaler Kultur.
Mit seinem Tod im letzten Jahr verstummte eine Stimme, allerdings ist sein Erbe damit nicht vergessen. Am 2. November lud das Diogenes-Theater in Altstätten zusammen mit dem Kulturforum Berneck zu einem Konzert zu seinen Ehren, passend unter dem Namen «In Memoriam Urs Stieger». Ursprünglich sei die Ehrerweisung unter dem Namen «Urs der Tausendsassa» geplant gewesen – allerdings sei dies dann doch zu unpassend gewesen. So liessen es die Veranstalter vom Bernecker Kulturforum verlauten.
Ein Quersachnitt aus einem Lebenswerk
Doch es stimmte: Urs war ein Tausendsassa, wie er im Buche steht. Er liess sich von seiner unbändigen Kreativität leiten und erschuf Kunstwerke in allen möglichen Genres. Genres waren generell nur eine Empfehlung, aber deren Einhaltung kein Muss.
Der Abend im Diogenes bot in einer knappen Stunde einen Querschnitt aus dem Schaffen von Stieger. Lieder, Musikstücke und Texte wurden präsentiert. Familienmitglieder und Sänger aus dem Diogenes-Theater taten sich mit verschiedenen Musikern zusammen, um Stieger die Ehre zu erweisen, die ihm gebührt.
Besonders in Erinnerung geblieben sein dürften den Zuschauern die verschiedenen Lieder und Musikstücke von Stieger. Mal lieblich, mal treibend und immer mitreissend begeisterten sie alle Beteiligten. Die besondere Atmosphäre des brechend vollen Diogenes tat den Rest.