Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
30.10.2025
30.10.2025 17:48 Uhr

Ein «Young Leader Award» geht ins Rheintal

Der Publikum-Award ging ans Team «Gifas-Electric». Mit im Team waren die Altstätterin Jasmin Buschor und Riana Fausch aus Marbach
Der Publikum-Award ging ans Team «Gifas-Electric». Mit im Team waren die Altstätterin Jasmin Buschor und Riana Fausch aus Marbach Bild: zVg
«Veloplus» und «Flawa iQ» heissen die beiden Siegerteams des WTT Young Leader Awards 2025. Der Publikum-Award ging ans Team rund um die Rheinecker «Gifas-Electric». In vielen teilnehmenden Projekten war das Rheintal ebenfalls vertreten.

Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.

22‘000 Franken Preisgeld durften die Finalisten insgesamt entgegennehmen. Reiseunternehmer André Lüthi hielt in seinem Award-Referat ein Plädoyer für eine Vertrauenskultur – und riet den Studenten der Ostschweizer Fachhochschule, auf ihren Bauch zu hören. 

Mit rund 600 Gästen in der Tonhalle St.Gallen zelebrierte die OST – Ostschweizer Fachhochschule am Mittwochabend, 29. Oktober, herausragende Arbeiten junger Wirtschaftstalente. Das Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und Innovation (WTT) verlieh die begehrten WTT Young Leader Awards für die besten Praxisprojekte.

OST-Rektor Daniel Seelhofer sagte in seiner Ansprache gemäss Heraklit, Bildung sei nicht das Füllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen – und lobte: «In den Praxisprojekten brennt es lichterloh.» Die Thurgauer Bildungsdirektorin, Regierungsrätin Denise Neuweiler, gratulierte den Finalisten und würdigte die Kreativität in den Arbeiten.

Award in Managementkonzeption für Team «Flawa iQ»

In der Kategorie Managementkonzeption holte sich das Team «Flawa iQ» die Trophäe. Es erarbeitete rechtliche Dokumente wie Kaufverträge oder Datenschutzerklärungen, die dem Innovationstempo des Unternehmens gerecht werden. Zum Team gehören Regina Yogarajah (Sargans), Ladina Indermaur (Rheineck), Seraina Kundert (Glarus Süd), Seraina Mühlemann (Schönenberg) und Sarina Wüst (Oberriet).

Auf dem zweiten Platz folgt das Team «Jansen» mit einer Marketingstrategie für die USA. Als Drittes klassierte sich ein Team, das für die Firma Unihome die Positionierung eines digitalen Tools erarbeitete.

Den Award für Managementkonzeption holte sich das Team «Flawa iQ». Bild: zVg

Team «Veloplus» mit Award in Marktforschung

In der Kategorie Marktforschung gewann das Team «Veloplus». Die Studenten Tim Wäspe (Stäfa), Elvis Berisha (Einsiedeln), Pedro Hagmann de Lima Castro (Rapperswil), Leandro Roth (Niederurnen), Silvan Spühler (Kaltbrunn) und Nick Züger (Galgenen) zeigten ihrem Auftraggeber, wie er seine Kundenkarte optimieren kann. Welche zeitgemässen Anreize machen sie konkurrenzfähig?

Auf Platz zwei schaffte es ein Team, das für die Gifas-Electric die Mitarbeiterzufriedenheit untersuchte. Ebenfalls aufs Podium kam eine Marktforschung für die Firma H.P. Hafner.

Der Publikum-Award holte sich das Team «Gifas-Electric» mit Seraina Auer (Projektleiterin, Bronschhofen), Jasmin Buschor (Altstätten), Riana Fausch (Marbach), Neil Meier (Gossau), Delian Ochsner (Gossau), Fabrice Weibel (Neukirch) und Anna Werner (Jonschwil).

Das Team «Veloplus» holte sich den Award für Marktforschung. Bild: zVg

Gegen das Misstrauen 

Das Leitthema der Award-Verleihung hiess «Breaking the Rules». Passend dazu hielt Globetrotter-Mitinhaber André Lüthi sein Award-Referat «Erfolg kommt nicht von folgen». Dabei empfahl er den Studenten, den Mut zu haben, eigene Wege zu gehen und auf ihren Bauch zu hören, statt einfach nur Businessplänen zu folgen. Gleichzeitig gelte es, Verantwortung für getroffene Entscheide zu übernehmen.

Den angehenden Führungskräften riet Lüthi: «Führer und Geführte brauchen gemeinsame Ziele und viel Kommunikation darüber. Dann kann man mehr vertrauen und weniger kontrollieren.» Als Reiseunternehmer, der vielen Kulturen begegnete, ermutigte er dazu, nicht Misstrauen aufzubauen: «Was denkt der? Was will die? Das bringt einen weder beruflich noch privat weiter.»

Award-Referent André Lüthi, Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident der Globetrotter Group Bild: zVg

Breite Unterstützung des Praxisprojekt-Modells

Die OST-Praxisprojekte sind schweizweit einzigartig. Die Wirtschaftsstudenten verbringen einen Fünftel ihres Studiums in bezahlten Echtaufträgen von Unternehmen und Organisationen. Der WTT Young Leader Award wird ideell und finanziell von rund dreissig Ostschweizer Unternehmen und Organisationen mitgetragen. Dank ihnen erhielten die Finalisten Preisgelder von insgesamt 22‘000 Franken. Die wichtigsten regionalen Wirtschaftsverbände sind als Patronatspartner dabei.

Infos: www.ost.ch/yla

 

Regierungsrätin Denise Neuweiler, Kanton Thurgau Bild: zVg

Podestplätze Marktforschung

1. Platz: Team «Veloplus»
Tim Wäspe (Projektleitung, Stäfa), Elvis Berisha (Einsiedeln), Pedro Hagmann de Lima Castro (Rapperswil), Leandro Roth (Niederurnen), Silvan Spühler (Kaltbrunn), Nick Züger (Galgenen)

2. Platz: Team «Gifas-Electric»
Seraina Auer (Projektleitung, Bronschhofen), Jasmin Buschor (Altstätten), Riana Fausch (Marbach), Neil Meier (Gossau), Delian Ochsner (Gossau), Fabrice Weibel (Neukirch), Anna Werner (Jonschwil)

3. Platz: Team «H.P. Hafner»
Helen Bühlmann (Projektleitung, St.Gallen), Joël Bachmann (Wil), Refik Bajramoski (Widnau), Joel Breu (St.Gallen), Cedric Bührer (Bazenheid), David Wipfli (Cham)

Podestplätze Managementkonzeption

1. Platz: Team «Flawa iQ»
Regina Yogarajah (Projektleitung, Sargans), Ladina Indermaur (Rheineck), Seraina Kundert (Glarus Süd), Seraina Mühlemann (Schönenberg), Sarina Wüst (Oberriet)

2. Platz: Team «Jansen»
Marc Woodtli (Projektleitung, Siebnen), Kira Eckert (Flurlingen), Raphael Eugster (Schänis), Tanner Kaminski (USA), Aaron Frier (USA), Ashley Stebbins (USA)

3. Platz: Team «Unihome»
Dominik Christoffel (Projektleitung, Buchs), Jasmina Amidzic (Rorschach), Nadia Bürge (Herisau), Mathias Ergin (Wilen bei Wil), Leana Peretti (St.Gallen), Dario Rossi (St.Gallen)

Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.

pd/stz