«An der OLMA hat das Wallis gezeigt, dass es stolz auf seine Wurzeln ist und offen für die Zukunft. Wir sind ein Kanton mit Herz, mit Wurzeln und Innovation. Wir wollen Brücken schlagen – auch zwischen den Sprachregionen. Die OLMA war dafür der ideale Ort: eine Messe, die Begegnungen ermöglicht, Freundschaften stärkt und die Vielfalt unseres Landes feiert», sagt Staatsratspräsident Mathias Reynard.
Die OLMA als Treffpunkt für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
«Die OLMA ist ein Ort, an dem die Schweiz zusammenkommt», ergänzt Christine Bolt, CEO der Olma Messen St.Gallen AG. «Rund 335’000 Besucher aus allen Landesteilen zeigen, welche Kraft in der wichtigsten Publikumsmesse des Landes liegt: Sie verbindet Menschen, Themen und Regionen – und sie tut das mit einer Energie, die ansteckt.»
Rund um die OLMA finden zahlreiche bedeutende Veranstaltungen statt, die ihre Rolle als nationale Plattform für Austausch stärken. Dazu zählen die feierliche Eröffnung mit der Bundespräsidentin ebenso wie Versammlungen von Verbänden aus Landwirtschaft und Ernährung.
Der Tag der Gemeinden bringt über 460 Vertreter aus der ganzen Schweiz zusammen und fördert den interkommunalen Dialog.
Auch das Parlamentariertreffen von Stadt und Kanton St.Gallen sowie Formate wie das Startup Forum, das SAK Forum und der Tag der Bäuerin machen die OLMA zu einem Ort, an dem nationale Entscheidungsträger Impulse setzen.
Positive Verkehrs- und Sicherheitsbilanz
Die Stadt St.Gallen hat den Parkplatz Breitfeld an der OLMA 2025 nicht mehr betrieben, nachdem dessen Nutzung in den vergangenen Jahren rückläufig gewesen war und über 70 Prozent der OLMA-Besucher mit dem öffentlichen Verkehr anreisen.
Die Stadtpolizei St.Gallen zieht eine positive Verkehrsbilanz: Es sei zu keinem grösseren Verkehrsaufkommen in der Innenstadt gekommen als in den Vorjahren, und der Suchverkehr nach Parkplätzen habe sich in Grenzen gehalten. Es gab keine Reklamationen aus den Quartieren.
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, kam es zu einem Vorfall mit drei entlaufenen Rindern, die aus dem OLMA-Gelände auf den angrenzenden Herbstjahrmarkt gelangten und dort zwei Kinder leicht verletzten. Zwei der Tiere konnten eingefangen werden, ein drittes musste nach einer längeren Einfangaktion in Absprache mit dem Besitzer von einem Wildhüter geschossen werden.
«Wir bedauern den Vorfall sehr», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte bei der Olma Messen St.Gallen AG. Der Hergang wird nun untersucht. Gemeinsam mit den Partnern Securitas und Stadtpolizei St.Gallen ziehen die Olma Messen St.Gallen eine insgesamt positive Sicherheitsbilanz.
130 Events bis zur nächsten OLMA
In 354 Tagen startet die 83. OLMA mit dem Gastkanton Schwyz. Bis dahin finden auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen rund 130 weitere Veranstaltungen statt – Fach- und Publikumsmessen, Kongresse, Corporate Events und kulturelle Anlässe wie das Konzert der Fäaschtbänkler am 3. Januar 2026 oder das erste Schlagerfestival St.Gallen am 30. Mai 2026 in der St.Galler Kantonalbank Halle.
Weiter geht es bereits am Freitag, 24. Oktober 2025, mit dem Schweizer KMU-Tag und mit der Nacht des Ostschweizer Fussballs am Samstag, 25. Oktober 2025.