Wenn das Reburg-Kafi in einem neuen Kleid erstrahlt, dann war meist sie am Werk: Beatrix Müggler hat gewirkt, gebastelt und gezaubert. Seit den Anfängen trägt das Reburg-Kafi ihre Handschrift. Bereits als freiwillige Mitarbeiterin hauchte sie den alten Räumen mit Farben und liebevoll ausgesuchten Fundstücken Wärme und Charme ein. Seit Sommer 2023 führte sie das Kafi in einem 50-Prozent-Pensum – mit viel Herz und Freude für die kleinen und grossen Gäste.
Nun übergibt Beatrix Müggler die Leitung an Bianca Broger, da sie Ende Oktober in die Pension geht. Ganz loslassen wird sie das Reburg-Kafi jedoch nicht: Gelegentlich wird sie als freiwillige Mitarbeiterin aushelfen und so weiterhin Teil des Teams bleiben.
Von der Gärtnerei ins Kafi – Bianca Broger übernimmt
Die neue Leiterin des Reburg-Kafis, Bianca Broger, ist gelernte Gärtnerin und Floristin. Bis in die jüngste Vergangenheit führte sie das Eventcafé 1a, wo sie Workshops und Kurse rund um Genuss und Kreativität anbot. Inzwischen freut sie sich, ihre Leidenschaft für das Gastgeben und ihre kreative Ader im Reburg-Kafi einzubringen.
«Den besonderen Charakter des Kafis möchte ich bewahren – und gleichzeitig eigene Akzente setzen», sagt Broger. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Gespür für Atmosphäre will sie das Kafi weiterhin zu einem lebendigen Treffpunkt gestalten.
Ein Ort für alle Generationen
Gemeinsam mit Claudia Baumgartner, Co-Leiterin der Reburg, möchte Bianca Broger das Reburg-Kafi auch künftig als Ort der Begegnung erhalten: einen Platz, an dem kleine Wirbelwinde spielen, Eltern eine Pause geniessen, Senioren plaudern und Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein offenes Ohr finden.
Das Kafi lebt vom Engagement vieler. Wer Lust hat, sich freiwillig einzubringen, ist herzlich willkommen. Interessierte können sich direkt bei Bianca Broger oder Claudia Baumgartner melden.