Die «Blick»-Geschichte zeigt, wie der 57-jährige Marktfahrer aus Diepoldsau, ein Neffe des Firmengründers Max Rohner, seit Jahren als selbstständiger Verkäufer unter dem Namen «Roger Rohner, Magenbrot & Confiserie» auf Märkten auftritt.
Das Magenbrot bezieht er von der traditionsreichen Magenbrot Rohner AG in Widnau. Dort wird die bekannte Süssigkeit produziert, während die Rohner Magenbrot GmbH in Rebstein für den Vertrieb verantwortlich ist – geführt von Patrick Rohner, Sohn des Gründers Max Rohner.
Im Frühjahr dieses Jahres soll Roger Rohner seinen Cousin Patrick wiederholt beleidigt und bedroht haben.
Laut den Unterlagen, auf die sich der «Blick» beruft, schrieb er Nachrichten wie «Ihr werdet einen schweren Feind haben» oder «So du Sau». Nachdem er schliesslich gedroht hatte, «alle umzulegen», erstattete Patrick Rohner Anzeige.
Kurz darauf stellte die Polizei Waffen aus dem Besitz des Beschuldigten sicher – darunter eine Pump-Action-Schrotflinte und ein Luftgewehr.
Die Staatsanwaltschaft verurteilte Roger Rohner zu einer bedingten Geldstrafe von 5400 Franken sowie einer Busse von 500 Franken. Zusammen mit den Gebühren ergibt sich eine Gesamtforderung von rund 1200 Franken. Der Strafbefehl ist inzwischen rechtskräftig.
Wie der «Blick» weiter berichtet, kam es bereits im Sommer zu einem Lieferstopp zwischen der Produktionsfirma und Roger Rohner.
Nach internen Differenzen hatte CEO Marcel Lutz den Verkauf des Magenbrots an den Marktfahrer vorübergehend eingestellt. Kurz vor Beginn der Olma sei die Sperre jedoch aufgehoben worden – unter der Bedingung, dass Roger Rohner künftig einen verbindlichen Verhaltenskodex einhält.
Trotz der juristischen Auseinandersetzung zeigt sich Patrick Rohner versöhnlich: Gegenüber dem «Blick» betonte er, er wünsche seinem Cousin, «dass er wieder auf die Beine kommt». Auch Marcel Lutz von der Magenbrot Rohner AG spricht von einer «zweiten Chance», die jeder verdiene.
Der Streit innerhalb der bekannten Magenbrot-Familie aus dem St.Galler Rheintal hat in der Region für Aufsehen gesorgt – nicht zuletzt, weil die Marke «Rohner-Magenbrot» seit Jahrzehnten für traditionelle Schweizer Jahrmarktskultur steht.