Das traditionelle Herbstturnier des Gespann-Fahrvereins Rheintal fand an zwei Tagen unter der Mitwirkung der Rheintaler Holzrücker statt und bot ein abwechslungsreiches Programm für Teilnehmer und Zuschauer gleichermassen.
Auf dem Gelände wurde vielfältiger und spannender Pferdesport geboten – von einer Holzrückeprüfung für Newcomer über Prüfungen für Ein- und Zweispänner-Profis bis hin zu einer Distanzfahrt durch das idyllische Rheintaler Riet, einem Kegelparcours und der Vereinsmeisterschaft des Gespann-Fahrvereins Rheintal.
Der Anlass war geprägt von einem kameradschaftlichen Miteinander und wurde gemeinschaftlich von Fuhrmännern und Gespannfahrern organisiert und durchgeführt. Zahlreiche Teilnehmer und Besucher reisten aus Nah und Fern an.
Spannende Prüfungen bei idealem Wetter
Bei trockenem Herbstwetter starteten insgesamt 26 Gespanne zur Distanzfahrt. Innerhalb der vorgegebenen Strecke und Zeit mussten fünf Posten absolviert werden. Gefragt waren gutes Gedächtnis und Erinnerungsvermögen, Kenntnisse über Geschirr und Ausrüstung, Geschicklichkeit sowie Fantasie bei den Scherzfragen.
Ziel war es, möglichst keine Strafpunkte zu kassieren. Zudem mussten die Fahrerinnen und Fahrer das Tempo ihrer Pferde stets im Auge behalten, denn jede Abweichung von der vorgegebenen Gesamtzeit wurde mit Strafpunkten belegt. Mit dem besten Resultat sicherte sich Heike Tinner in dieser Disziplin den ersten Platz.
Lüchingers dominieren Vereinsmeisterschaft
Im Anschluss fand das Kegelfahren statt, welches als zweite Disziplin in die Vereinsmeisterschaft einfloss. Das Gesamtklassement führte schliesslich Nora Lüchinger aus Kriessern an, die damit Vereinsmeisterin 2025 wurde.
Nur zwei Punkte trennten sie von Martina Lüchinger auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von Rolf Lüchinger auf Rang drei. Für die Familie Lüchinger bedeutete dies einen gelungenen Saisonabschluss und Grund zum Feiern.
Kameradschaft und Unterhaltung
Wie bereits in den vergangenen Jahren zeichnete sich der Anlass durch seine familiäre und kameradschaftliche Atmosphäre aus. Alles verlief unfallfrei, und auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Der Männerchor Kriessern übernahm die Festwirtschaft und sorgte zusätzlich für musikalische Unterhaltung.
Die kompletten Ranglisten sowie weitere Informationen sind unter www.fahrverein-rheintal.ch und www.rheintaler-holzruecker.ch abrufbar.