Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
13.10.2025
13.10.2025 12:08 Uhr

3-Länder-Marathon: So viele Kinder wie noch nie

Bild: Kurt Latzer
Anders als bei den erwachsenen Teilnehmern, schufen am Sonntag, 12. Oktober, hunderte Besucher bei den Kinder-Läufen eine besondere Atmosphäre. 90 Kinder liefen ihre Runden im Pärkli: «So viele Kinder hatten wir noch nie», sagte Felix Tobler, Gemeindeschreiber von St.Margrethen und Mitglied des internationalen OKs des Drei-Länder-Marathons.

Kurz nach 11 Uhr passierten die ersten Marathon-Läufer den Verpflegungsposten im Pärkli in St.Margrethen. Wären da nicht die Cheerleader des FC St.Gallen und die Guggenmusik Wolfs-Hüüler aus Wolfhalden hätte es kaum Stimmung gegeben.

Der Anlass hätte am Vormittag mehr Besucher verdient gehabt. Auch scheint der Anlass bei den nationalen Schweizer Medien auf wenig Interesse zu stossen. Am einzigen Drei-Länder-Marathon mit Schweizer Beteiligung waren über 12000 Teilnehmer aus 96 Nationen gemeldet. «Die Teilnehmer, egal aus welchem Land, brauchen für diesen Anlass kein Visum, die Startnummer genügt», sagte Felix Tobler.

Bild: Kurt Latzer

Läufer hatten Freunde an der Guggenmusik

Wie zu erwarten, passierten zwei Kenianer als Erste den Verpflegungsposten beim Pärkli. Die Abstände zu den nächsten Teilnehmenden war bereits gross.

Die Industriestrasse entlang in Richtung Rhein, liefen die Athleten dann dem Rhein entlang zurück nach Bregenz dem Ziel beim Festspielgelände entgegen. Gegen 13.30 Uhr passierten die letzten Läuferinnen und Läufer die St.Margrether Strassen. Amüsante Szenen waren am Standort der Wolfs-Hüüler zu sehen. Einige Athleten klatschten im Vorüberlaufen den Rhythmus der Musik mit und bedankten sich für die Einlage.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 7
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 7
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 7
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 7
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 7
  • Bild: Kurt Latzer
    6 / 7
  • Bild: Kurt Latzer
    7 / 7

Riesiges Engagement für den Sport

Der St.Margrether Gemeindeschreiber darf im Kontext des Dreiländermarathons als Urgestein bezeichnet werden. Felix Tobler ist seit dem ersten Anlass 2001 damals ein Halbmarathon – Mitglied des internationalen Organisationskomitees.

Als Gewichtheber selbst ein Sportsmann, stellte er sein grosses Engagement über den eigentlichen Marathon hinaus unter Beweis. So verteilte er entlang der Strecke im Pärkli Rasseln und Fähnli an die Kinder, am Nachmittag half er beim Bereitstellen der Bons für eine Verlosung. Neben ihm standen alle sechs Lernenden der Gemeindeverwaltung St.Margrethen im Einsatz.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    6 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    7 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    8 / 8

Grosses Sport- und Kinderfest

Vom Aufmarsch der Besucher am Nachmittag und der Zahl teilnehmender Kinder war Tobler überrascht. «So viele Kinder hatten wir noch nie», sagte er. Insgesamt nahmen 90 Kinder die Laufstrecke rund ums Pärkli unter die Füsse. Die Begeisterung bei Gross und Klein war gross.

Wie sich bei den Starts der verschiedenen Kategorien zeigte, waren die Kinder kaum zu bremsen. Schon einige Minuten vor dem Startsignal gingen sie in Position, liefen zum Teil zu früh los.

Angefeuert von hunderten von Besuchern absolvierten sie ihre Runden. Die ganze Zeit über herrschte im Pärkli Partystimmung, auch auf der grossen Hüpfburg für die Kleinen. Das Festzelt war zeitweise gerammelt voll.

Nach Beendigung der Läufe stand die Siegerehrung an. Die besten drei der Kategorien erhielten Urkunden und ein Taschengeld der Gemeinde St.Margrethen. Eine Medaille zur Erinnerung haben alle kleinen Läufer erhalten.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 6
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 6
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 6
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 6
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 6
  • Bild: Kurt Latzer
    6 / 6

Ranglisten

  • Dolphi Mädchen: 1. Amelia Badalli; 2. Asja Badalli; 3. Giulia Raymann.
  • Delphi Knaben: 1. Anuar Badalli; 2. Moreno Malyano; 3. Dian Pozzan.
  • Kid1 Mädchen: 1. Erina Hani; 2. Mala Brassel; 3. Angelie Lüchinger.
  • Kid1 Knaben:  1. Leandro Sonderegger; 2. Arion Jussuf; 3. Jano Schragl.
  • Kid2 Mädchen: 1. Florence Lüchinger; 2. Sophia Malyano; 3. Ajla Badalli.
  • Kid2 Knaben: 1. Leard Hoxhaj; 2. Semin Mujanovic; 3. Dion Jusufi.
  • Junioren Knaben: 1. Jana Baumgartner; Asaja Baumgartner. In dieser Kategorie gingen nur zwei Junioren an den Start.
Kurt Latzer