Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
10.10.2025
09.10.2025 17:50 Uhr

3-Länder-Marathon bringt Volksfeststimmung nach St.Margrethen

Bild: zVg
Am Sonntag, 12. Oktober, fällt zwischen Lindau, Bregenz und St.Margrethen der Startschuss zum 3-Länder-Marathon. Neben den Hauptläufen sorgen Kinderwettbewerbe, Musik und Festbetrieb für Bewegung und Stimmung im ganzen Dorf.

Am Sonntag, 12. Oktober, wird zwischen Lindau, Bregenz und St.Margrethen der 3-Länder-Marathon ausgetragen. Wiederum werden der klassische Lauf über 42,195 km sowie die Wettbewerbe über die Halb- und die Vierteldistanz durchgeführt.

Schon letztes Jahr konnten die Organisatoren einen neuen Rekord vermelden: Mehr als 12000 Sportler beteiligten sich. Und heuer werden es noch mehr sein. Dies erklärt sich zum einen durch den Boom von Rennen über lange Strecken, zum andern durch die Bedeutung des 3-Länder-Marathons, der seit einigen Jahren zu den wichtigsten Läufen Europas zählt. 

Schülerrennen im Zentrum

Die Wettrennen der Kinder und Jugendlichen im Zentrum St.Margrethens können sich hinsichtlich Beliebtheit durchaus mit den «Grossen» messen. Letztes Jahr schnürten ungewöhnlich viele Junge die Laufschuhe; das trotz den Herbstferien.

Wie immer wird in vier, jeweils nach Mädchen und Knaben getrennten Kategorien gerannt: 

  • Dolphimarathon, Jahrgang 2016 und jünger, Streckenlänge 400 m.
  • Kids-Marathon 1, 2014/15, 1100 m.
  • Kids-Marathon 2, 2012/2013, 1500 m.
  • Junior-Marathon, 2010/11, 1900 m.
  • Das Startgeld beträgt jeweils einen Fünfliber.

Wer noch mitmachen möchte – auch nicht in St.Margrethen Wohnende sind eingeladen– schreibt sich am Sonntag bis eine halbe Stunde vor Rennbeginn beim Start/Ziel in die Startliste ein. Für alle gibt es einen Erinnerungspreis. Die Schulklasse, welche am meisten Teilnehmer stellt, erhält einen Zustupf von 250 Franken in ihre (Reise-)Kasse.

Zum 3-Länder-Marathon gehört das Volksfest mit musikalischer und anderer Unterhaltung entlang der Strecke und im Festzelt, und das Kinderprogramm ist schlicht selbstverständlich.

So sieht der Tagesablauf aus:

  • 10.00 Uhr Eröffnung Festzelt
  • 11.00 Uhr Beginn Unterhaltung im Park; die schnellsten Marathonläufer kommen im Dorf an
  • 14.00 Uhr Letzte Marathonteilnehmer verlassen die Schweiz
  • 14.00 Uhr Start Schülerläufe
  • 15.30 Uhr Siegerehrung Schülerläufe im Park
  • 17.00 Uhr Schluss der Veranstaltung.

Wer zusätzliche Infos wünscht, wird hier fündig: www.stmargrethen.ch oder für die internationalen Läufe (da sind Nachmeldungen möglich): www.sparkasse-marathon.at.

pd/fam