Der Neubau bildet künftig den markanten westlichen Abschluss des Areals. Das Hochhaus mit Sockelbau fügt sich in die bestehende Umgebung ein und setzt zugleich ein sichtbares Zeichen für die Innovationskraft der Region. Eine neu gestaltete Parkanlage soll sowohl den Mitarbeitern als auch der Bevölkerung zugutekommen.
Innovative Arbeitswelten und Wohlbefinden
Der Neubau bietet modernste Arbeitsplätze und Laborflächen für Forschung und Entwicklung. Flexible Raumkonzepte, offene Kommunikationszonen und nachhaltige Materialien schaffen ein positives Umfeld, das die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert und den Mitarbeitern ein attraktives und motivierendes Arbeitsumfeld bietet.
Verantwortung für heute und morgen
Die Investition in «Anker West» steht für eine langfristige Perspektive: Sie stärkt die Innovationskraft am Standort Heerbrugg und schafft die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit der kommenden Jahrzehnte. In Zeiten des Wandels braucht es sowohl Effizienz im Heute als auch gezielte Investitionen in die Zukunft – beides ist notwendig, um den Standort nachhaltig zu sichern.
«Der Neubau unterstreicht unser Bekenntnis zum Standort und zur Region», sagt Henning Sandfort, Präsident von Hexagon Geosystems und CEO von Leica Geosystems. «Unser Erfolg basiert auf Innovation, Unternehmertum und Präzision. Das verbindet uns weiterhin mit der Region.»
Roland Lamprecht, VP – Global Operations/Manufacturing, bei Hexagon Geosystems und Standortleiter bei Leica Geosystems AG, ergänzt: «Für uns ist das nicht nur eine Investition in Gebäude, sondern auch in die Menschen, die hier arbeiten und künftig arbeiten werden. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das inspiriert und neue Möglichkeiten eröffnet – für unsere Mitarbeitenden, die Region und die Zukunft von Leica Geosystems.»