Der aktuelle Falstaff Restaurant- und Beizenguide ist die bislang umfangreichste Ausgabe des renommierten Genussführers: Über 1450 Restaurants und Beizen aus der ganzen Schweiz wurden von Tausenden Falstaff-Lesern bewertet und von der Redaktion in den Guide aufgenommen – rund 150 mehr als im Vorjahr.
Rheintal überzeugt mit hoher Klasse und Einfallsreichtum
In der Ostschweiz belegen zahlreiche Betriebe Spitzenplätze. Für die Region spannend ist unter anderem die Top-Platzierung des «Restaurant Bad Balgach by Schützelhofer», welche mit rund 93 Punkten weit über der nationalen Konkurrenz steht.
Überflügelt wird das Balger Restaurant allerdings vom «Gasthaus zum Gupf» in Rehetobel mit 96 Punkten. Nachdem beide Rheintaler Vertreter bereits Top-Platzierungen im diesjährigen GaultMillau erreichen konnten, setzen die Falstaff-Auszeichnungen dem ohnehin schon sehr interessanten Portfolio jetzt noch die Krone auf und zeigen: Das Rheintal und die Region halten im nationalen Vergleich locker mit. Wir haben berichtet.
100-Punkte-Premiere und nationale Spitzenleistungen
Zum ersten Mal in der Geschichte des Guides wurde die Höchstwertung von 100 Punkten vergeben – gleich doppelt: an das «Schloss Schauenstein» von Andreas Caminada und das Basler «Cheval Blanc» von Peter Knogl. Beide stehen sinnbildlich für die Spitzenklasse der Schweizer Küche.
Neben diesen Höchstbewertungen wurden auch zahlreiche Persönlichkeiten der Branche geehrt. So trägt Sebastian Rösch vom Zürcher «Lindenhofkeller» den Titel Wirt des Jahres, während Stephanie Mittler aus dem «Mammertsberg» in Freidorf TG als Patissière des Jahres ausgezeichnet wurde.
Weitere Preise gingen an Dominique Peretti («Sommelier des Jahres»), Ansgar Fischer («Gastgeber des Jahres») sowie Anton Mosimann für sein Lebenswerk.