Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
06.10.2025
06.10.2025 11:46 Uhr

RCOG taucht gegen Konkurrent Freiamt

Bild: zVg
Für die fünfte Runde der Swiss Wrestling Premium League reiste der Ringerclub Oberriet-Grabs zum Vizemeister Freiamt. Der RCOG ging als klarer Aussenseiter in die Begegnung und konnte dieser Rolle nicht entwachsen. Zum Schluss setzte es mit 9:29 die höchste Niederlage der Vorrunde ab.

Dass Freiamt nach der überraschend deutlichen Niederlage in der Vorwoche gegen Einsiedeln zuhause unbedingt gewinnen wollte, zeigte sich bereits bei der Mannschaftsaufstellung: Neben den Internationalen Freiämtern Kevin Birchler, Saya Brunner, Kimi Käppeli sowie den Brüdern Nino und Nils Leutert stand auch George Bucur, Topringer aus Rumänien, auf dem Wettkampfblatt – zum ersten Mal in dieser Saison.

Erste Halbzeit geht komplett an Freiamt

Die erste Begegnung bis 57 kg Freistil bestritten die beiden Nachwuchsringer Lio Rüegg und Kevin Birchler. Der 15-jährige Rüegg wehrte sich in der ersten Halbzeit in einer kritischen Situation erfolgreich gegen die drohende Schulterniederlage, am Ende setzte sich der drei Jahre ältere Birchler jedoch mit technischer Überlegenheit durch und sicherte dem Heimteam die ersten vier Mannschaftspunkte.

Auch Ilir Fetahu konnte bis 130 kg Greco seinem Gegner Marc Weber nicht viel entgegensetzen. Zwar gelang es dem Oberrieter, eine technische Niederlage zu verhindern, doch auch er schaffte es nicht, dem RCOG den ersten Punkt zu erkämpfen.

RCOG im Hintertreffen

Dies gelang daraufhin Nizar Azizi bis 61 kg Greco. Der Freistilspezialist unterlag Tobias Lüscher in einem turbulenten Kampf zwar mit 4:9, eröffnete jedoch immerhin das Score für die Rheintal-Werdenberger. Die Kategorie bis 97 kg Freistil ging kampflos an Freiamts Kimi Käppeli, da der RCOG in dieser Kategorie erneut keinen Ringer stellen konnte.

Einen starken Kampf zeigte Tinio Ritter bis 65 kg Freistil. Gegen den international erfahrenen Nils Leutert schlug sich der Altstätter tapfer, bei der 0:7-Niederlage gelang ihm jedoch keine Wertung. Zur Pause führte Freiamt damit bereits deutlich mit 1:17.

Zogg und Vetsch gewannen ihre Begegnungen

Die zweite Hälfte wurde mit einem hart geführten Grecokampf bis 86 kg eröffnet: Maurus Zogg dominierte das Duell gegen den körperlich schwereren Vladyslav Shyshko, der sich mit unfairen Mitteln wehrte und gleich doppelt wegen Unsportlichkeiten verwarnt wurde. Dank der dadurch erhaltenen Wertungen und eines starken Auftritts im Standkampf siegte der Grabser schlussendlich mit 8:2.

Im Anschluss musste sich Janis Steiger dem 19-jährigen Nachwuchstalent Saya Brunner 1:6 geschlagen geben, nachdem dieser sich mit einem Ausheber in der zweiten Halbzeit die entscheidenden Punkte sicherte. Auch Janis’ Bruder Nicolas Steiger erging es nicht besser: Gegen George Bucur hatte er bis 80 kg Freistil wenig entgegenzusetzen, er verlor vorzeitig mit technischer Unterlegenheit. Auch Abas Ayoubi unterlag bis 75 kg Freistil gegen Nino Leutert mit der Maximalwertung.

Für einen positiven Abschluss sorgte einmal mehr Andreas Vetsch: Bis 75 kg Greco trat er gegen Tim Schreiber an und bestimmte das Geschehen von Beginn weg. Schreiber musste wegen Passivität gleich zweimal in die Bodenlage, Vetsch nutzte seine Chancen und punktete mit Durchdrehern sowie einem sehenswerten Ausheber. Mit einem Abdrängen aus der Wettkampfzone schloss er den Kampf vorzeitig ab, Vetsch gewann 15:0 und sicherte dem RCOG zum Schluss vier Mannschaftszähler.

Trotz kämpferischem Einsatz war der RCOG dem starken Aargauer Team mit 9:29 insgesamt klar unterlegen. Nächsten Samstag beginnt mit dem Auswärtskampf beim Rekordmeister Willisau die Rückrunde.

Zweite Mannschaft mit Forfaitsieg und Niederlage im Derby

In der Promotion League trat die zweite Mannschaft des RCOG in Einsiedeln an. Nachdem Tuggen aufgrund von Verletzungsproblemen sein Team aus der Liga zurückziehen musste, kam es lediglich zum Rheintaler Derby gegen Kriessern II. Der RCOG startete gut in die Begegnung, die Kriessner drehten den Score jedoch in den mittleren Gewichtsklassen noch zu ihren Gunsten. Zum Schluss lautete das Resultat 11:22 für die RSK.

pd/fam