Der Voranschlag 2026 der Erfolgsrechnung rechnet mit einem Aufwand von CHF 15.5 Millionen und einem Ertrag von CHF 15 Millionen. Dies führt zu einem Aufwandüberschuss von knapp einer halben Million Franken bei einem gleichbleibend tiefen Steuerfuss von 3,2 Einheiten für natürliche Personen.
Stattliches Eigenkapital
Aufgrund der guten Rechnungsabschlüsse beläuft sich das Eigenkapital per 31. Dezember 2024 auf CHF 12.1 Millionen. Der geplante Aufwandüberschuss kann dadurch ausgeglichen werden.
Hauptsächlich in den Bereichen Gesundheit und Soziales kommt es zu höheren Nettoaufwänden. Gegenüber dem Vorjahresbudget steigen der Gesamtaufwand um drei und der Gesamtertrag um fünf Prozent.
Beachtliche Investitionen
Im Investitionsvoranschlag 2026 sind Nettoinvestitionen von CHF 4.3 Millionen vorgesehen.
Darin enthalten sind Wasser- und kantonale Strassenbauprojekte, Erneuerungsarbeiten im Alterswohnheim, die zweite Etappe der Sanierung des Schwimmbads und die letzten beiden Etappen der MZA-Sanierung.
Abstimmung und Information
Informationen zum Voranschlag 2026 finden sich in der Zusammenfassung, welche allen Haushaltungen mit separater Post im Vorfeld der Abstimmung vom 30. November 2025 zugestellt wird.
Die öffentliche Orientierungsversammlung zu den Abstimmungsvorlagen findet am Dienstag, 4. November 2025 um 19.30 Uhr im erneuerten Singsaal der MZA statt.