Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kriessern
29.09.2025
29.09.2025 08:30 Uhr

Sonnenschein lockt Scharen an die Kilbi in Kriessern

Bild: Aramis Köppel
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zog es am Sonntag zahlreiche Besucher an die Kilbi in Kriessern. Das bunte Angebot und die gute Stimmung machten den Anlass zu einem vollen Erfolg.

Strahlender Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und der Duft von gebratenen Würsten – perfekter hätte der Kilbisonntag in Kriessern kaum sein können.

Wer durch die Gassen schlenderte, fand sich in einem bunten Mix aus kulinarischen Köstlichkeiten und fröhlichen Stimmen. Von Bratwürsten über Zack-Zack bis zu Crêpes und Soft-Ice, die Vielfalt liess keine Wünsche offen.

  • Bild: Aramis Köppel
    1 / 6
  • Bild: Aramis Köppel
    2 / 6
  • Bild: Aramis Köppel
    3 / 6
  • Bild: Aramis Köppel
    4 / 6
  • Bild: Aramis Köppel
    5 / 6
  • Bild: Aramis Köppel
    6 / 6

Endlich wieder T-Shirt-Wetter

Nach einer Woche, die wettertechnisch eher trüb und kühl ausgefallen war, bot der Sonntag einen Kontrast, der die Menschen nach draussen zog. Viele nutzten die Gelegenheit, um ohne Jacke in der Sonne zu sitzen, alte Bekannte zu treffen oder einfach das Treiben zu beobachten. 

Spass für Kinder

Auch die jüngsten Gäste kamen voll auf ihre Kosten: Kinder sprangen ausgelassen auf den Trampolinen versuchten sich an ersten Sprüngen. Wer es ruhiger mochte, fand seinen Platz auf dem Kinderkarussell. Das Glitzern in ihren Augen war der beste Beweis dafür, dass die Kilbi mehr als nur ein Markt ist – sie ist ein Erlebnis.

  • Bild: Aramis Köppel
    1 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    2 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    3 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    4 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    5 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    6 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    7 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    8 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    9 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    10 / 11
  • Bild: Aramis Köppel
    11 / 11

Vereine als Herzstück der Kilbi

Ein wichtiger Teil des Festes waren auch dieses Jahr die lokalen Vereine. Ob beim KTV Kriessern, beim Feuerwehrverein oder bei anderen Dorfvereinen – überall herrschte reger Betrieb.

In den Festwirtschaften sassen Familien dicht an dicht, stiessen mit einem Glas Most oder Bier an und liessen sich die traditionellen Köstlichkeiten schmecken. Für viele ist der Kilbisonntag nicht nur ein geselliger Treffpunkt, sondern auch eine Gelegenheit, die Vereine des Dorfes zu unterstützen.

Ein Fest der Begegnungen

Wer durch die Menge blickte, sah hauptsächlich eines: Gemeinschaft. Menschen, die spontan auf alte Freunde trafen, Kinder, die lachend mit Zuckerwatte über den Platz rannten, Grosseltern, die ihren Enkeln beim Karussellfahren zuwinkten.

Die Kilbi in Kriessern zeigte einmal mehr, dass Traditionen nicht veraltet sein müssen, sondern lebendig und verbindend wirken können – besonders, wenn das Wetter mitspielt.

So wurde dieser Sonntag nicht nur zu einem Fest für den Gaumen, sondern zu einem wahren Begegnungsort, an dem sich die Dorfgemeinschaft und Gäste von nah und fern in bester Stimmung vereinten.

Aramis Köppel