Tobias Meier (MTF Solutions) rekonstruierte den Ablauf eines realen Cyberangriffs. Angela Meier (Outvision GmbH) beleuchtete die Rolle von Führung im Ernstfall. Michael Stahlberger von Hoch Health Ostschweiz thematisierte die besonderen Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Internationale Perspektiven brachte Cristina Vintila von Google Cloud ein. Andreas Kutter (Kyos) richtete den Fokus auf die Lage der KMU, und Thomas Fröhlich (Inventx AG) analysierte den Regulierungsdruck in der Finanz- und Versicherungsbranche.
Panel zur digitalen Reife der Region
«Ist St.Gallen digital eine Provinz?» Das war die grosse Frage im Experten-Panel.
Dabei diskutierten Eva De Salvatore (Geschäftsführerin rockt!), Samuel Zuberbühler (Leiter Standortförderung Stadt St.Gallen) und Andreas Kutter (Geschäftsführer Kyos) angeregt darüber, wo die Ostschweiz heute steht und was es braucht, um nicht abgehängt zu werden. Einigkeit herrschte darüber, dass die Region Potenzial hat – aber auch Aufholbedarf.
Preisverleihung mit Spannung
Für Spannung sorgte auch 2025 wieder die Live-Verleihung des Titels «Digital Shaper Ostschweiz».
In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Stefan Bamberger, CEO der Gossauer Fluidbot AG. Sein Unternehmen entwickelt autonome Roboter zur Überwachung von Trinkwasserleitungen – ein Projekt, das bei der Leserwahl auf eastdigital.ch die meisten Stimmen erhielt.
Darüber freute sich der glückliche Gewinner sehr: «Es ist für mich eine grosse Ehre, diese Auszeichnung entgegenzunehmen. Ich bin ehrlich gesagt etwas sprachlos und möchte mich herzlich bei meinem Team und allen bedanken, die uns auf diesem Weg unterstützt haben.»
Die Digital Conference Ostschweiz 2025 zeigte deutlich, dass Cyber Resilience mehr ist als nur ein Schlagwort. Die Mischung aus Impulsen, Diskussionen und Praxisfällen machte die Konferenz erneut zu einem wertvollen Treffpunkt für Entscheidungsträger und Digitalisierungsexperten. Mit klarem Bezug zur Ostschweiz und ihren Stärken.