Nach einer zweijährigen Ausbildung haben die neuen Polizisten die Berufsprüfung zum Polizisten mit eidgenössischem Fachausweis erfolgreich abgelegt. Ihr Abschluss wurde von der Kommandantin Kantonspolizei St.Gallen, Barbara Reifler, sowie von Regierungsrat und Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements, Christof Hartmann, gewürdigt.
Zudem erwiesen mehrere Mitglieder der Geschäftsleitung und Kader der Kantonspolizei St.Gallen sowie weitere Gäste und Angehörige den frisch Brevetierten die Ehre. Der Anlass fand im Pfalzkeller in St.Gallen statt und wurde musikalisch von der Polizeimusik St.Gallen umrahmt.
Immer weiterbilden
Die Kommandantin, Barbara Reifler, gratulierte den neuen Mitarbeitern zu ihrem Ausbildungsabschluss und dem dafür nötigen Durchhaltewillen. Neue Mitarbeitende im Korps zu begrüssen sei ein Höhepunkt in ihrem ersten Kommandantinnenjahr. Nach einem intensiven Schul- und einem erlebnisreichen Praktikumsjahr dürften sie gemeinsam innehalten und das Erreichte feiern.
Denn schon bald werde der Alltag in das fordernde Arbeitsleben eines Polizisten eintreten. Freude an der anspruchsvollen Tätigkeit, das Bewusstsein für die Sinnhaftigkeit dieser Aufgabe zugunsten des Gemeinwohls, und ein unterstützendes soziales Umfeld seien wichtige Grundpfeiler für die eigene Gesundheit. Sie dankte auch den Angehörigen, dass sie die Polizisten auf ihrem Weg weiterhin begleiten und unterstützen.
Zum Schluss ermutigte sie die acht jungen Frauen und 18 Männer, das Erlernte selbstbewusst in die Organisation einzubringen, sich stetig weiterzuentwickeln und den persönlichen Lernprozess fortzuführen. Aber auch den Beruf mit Stärke und Menschlichkeit auszuüben. Die gesellschaftlichen Entwicklungen stelle die Kantonspolizei immer wieder vor neue Herausforderungen, die von den Mitarbeitenden Flexibilität und stete Lernbereitschaft verlange und nur gemeinsam gemeistert werden könnten.
Dank von Christof Hartmann
Regierungsrat Christof Hartmann gratulierte als Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements den frischgebackenen Polizistinnen und Polizisten herzlich. In seiner Rede sicherte er den neuen Mitarbeitern seine Unterstützung zu. Er werde sich politisch gegen die Gewalt und Drohungen gegen Mitarbeitern der Polizei einsetzen. Der Respekt für diesen Beruf müsse mit allen Mitteln erhalten und wo nötig gestärkt werden. Für die Glaubwürdigkeit des Rechtsstaates sei es aber auch wichtig, die übertragenen Aufgaben überall gleich und gesetzmässig auszuüben.
Er werde trotz des Entlastungsprogramms als Regierungsrat alles daran setzen, dass die Kantonspolizei St.Gallen die Ressourcen für die Aufgabenerfüllung erhalte. Christof Hartmann dankte den Absolventen der Polizeischule, den anspruchsvollen Beruf des Polizisten gewählt zu haben.
Die Kantonspolizei St.Gallen freut sich über den dringend benötigten Zuwachs im Korps und wünscht den neuen Polizisten viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Berufung.