Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Vorderland
26.09.2025
26.09.2025 13:59 Uhr

180 Oberstufenschüler entdecken die Berufswelt

Bild: zVg
Am Mittwoch, dem 17. September 2025 haben rund 180 Schüler der zweiten Oberstufe einen ersten Fuss in die Berufswelt gesetzt.

Mitgemacht haben zahlreiche Betriebe aus der Region und die Sekundarschulen Heiden, Oberegg, Walzenhausen, Wolfhalden-Grub und Trogen-Wald-Rehetobel. Die Standortförderung Appenzellerland über dem Bodensee (AüB) organisierte und koordinierte den Berufserkundungstag nun bereits zum elften Mal.

Einsatz für eine lebenswerte Region

Der Berufserkundungstag wird organisiert durch den Verein Appenzellerland über dem Bodensee: Einerseits werden die ortsansässigen KMU und Betriebe darin unterstützt, junge Leute zu erreichen und sie zu qualifizierten Fachkräften auszubilden. Andererseits den Schulen sowie den Lehrlingen eine Dienstleistung zu bieten, um so das regionale Gewerbe und die Unternehmen mit den vielfältigen Berufen kennenzulernen. Dieser Impuls verfolgt das Ziel, sich stets für eine attraktive und lebenswerte Region einzusetzen.

Wieder gross war das Interesse der Lernenden an Berufen im Gastgewerbe. Im Hotel Heiden, im Bären Grub und in Heimen konnten angehende Gastronomiefachleute erste Berufsluft schnuppern. Die Vielfalt von ganz unterschiedlichen Berufen ist in den Fotos zu erkennen. 

Bild: zVg

Die Vielfalt der Region fördern

Der Berufserkundungstag ist für das lokale Gewerbe eine sehr geschätzte Möglichkeit, die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen. Dank der regionalen Organisation können die Schülerinnen und Schüler eine grosse Zahl von Berufen kennenlernen.

Oberstes Ziel des Berufserkundungstages ist es, Lernende mit Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Wohnregion vertraut zu machen. Da die Zweitoberstufenlernenden noch ganz am Anfang des Berufswahlprozesses stehen, geht es in erster Linie darum, erste Schritte in die Arbeitswelt zu machen und erste konkrete Erfahrungen zu sammeln.

Bild: zVg

Dank an alle Beteiligten

Ein grosses Danke gilt den Mitwirkenden: Den Betrieben für ihr grosses Engagement, den Lernenden für das Interesse und den Schulen für die Vorbereitung und Begleitung der Jugendlichen!

pd/fam