Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
25.09.2025
25.09.2025 15:54 Uhr

Bundesrat Martin Pfister komplettiert das Wifo-Programm

Bundesrat Martin Pfister wird das Rheintaler Wirtschaftsforum 2026 beehren
Bundesrat Martin Pfister wird das Rheintaler Wirtschaftsforum 2026 beehren Bild: zVg
Das Rheintaler Wirtschaftsforum vom 16. Januar 2026 erhält mit Bundesrat Martin Pfister ein starkes politisches Highlight. Als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport spricht er über Wege zu einer tragfähigen Sicherheitsstrategie der Schweiz. Sein Auftritt verspricht wertvolle Impulse für Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik – gerade in Zeiten wachsender Unsicherheiten.

Martin Pfister ist seit April 2025 Mitglied des Bundesrates. Zuvor war er während neun Jahren Regierungsrat des Kantons Zug und stand der Gesundheitsdirektion vor. Pfister bringt langjährige politische Erfahrung sowie fundiertes Wissen im Verbands- und Sicherheitswesen mit.

In seinem Referat «Starke Schweiz – Wege zu einer tragfähigen Sicherheitsstrategie» zeigt er auf, wie die Schweiz ihre sicherheitspolitische Position in einer zunehmend fragilen Welt stärken kann.

Strategien für turbulente Zeiten

Globale Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Krisen prägen die Weltlage. Das Rheintaler Wirtschaftsforum widmet sich deshalb der Frage, wie Wirtschaft und Politik in dieser Lage Handlungsfähigkeit und Resilienz bewahren können.

Unter dem Titel «Sicherheit und Stärke in turbulenten Zeiten» geben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Politik konkrete Antworten und Impulse.

Impulse von führenden Persönlichkeiten

Neben Bundesrat Martin Pfister prägen weitere renommierte Persönlichkeiten das Programm: Die deutsche Sicherheitsexpertin Dr. Claudia Major analysiert die geopolitische Lage und deren Folgen für Europa und die Schweiz. Prof. Ferdinand Dudenhöffer, einer der bekanntesten Auto-Experten, spricht über die Zukunft der Automobilindustrie im Spannungsfeld von Elektrifizierung, Zöllen und Lieferketten.

Mit Jens Breu, CEO der SFS Group, und Matthias Wolf, CEO von Kühne + Nagel Schweiz, diskutieren zwei erfahrene Wirtschaftsführer über die Herausforderungen globaler Lieferketten.

Neue Perspektiven liefert zudem eine Inspirationssession mit Fokus auf Robotik und Künstliche Intelligenz. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Brüder Peter und Enrico Lenzin, während Sonja Hasler als Moderatorin durch den Anlass führt.

Frühbucherpreis verlängert

Die Anmeldung zum Rheintaler Wirtschaftsforum ist unter www.wifo.ch möglich. Neu profitieren Teilnehmer bis zum 31. Oktober 2025 vom Frühbucherpreis.

pd/ako