Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wald
22.09.2025

Viel Bewegung in Wald: Von Strassenbau bis Notfallkonzept

Bild: David Scarano
Die Gemeinde Wald blickt auf einen ereignisreichen September zurück. Der Gemeinderat sowie verschiedene Kommissionen informieren über den Austausch mit dem kantonalen Führungsstab, die Landsitzung des Regierungsrats, laufende Bau- und Sanierungsarbeiten, sicherheitsrelevante Übungen und Massnahmen sowie Neuerungen auf dem Friedhof.

Einmal jährlich findet ein Austausch mit dem kantonalen Führungsstab statt. Im letzten Jahr wurden verschiedene digitale Führungsinstrumente entwickelt, die an der Besprechung vorgestellt wurden.

Diese stehen allen Gemeindeführungsstäben des Kantons zur Verfügung. Aktuell findet zudem die Überarbeitung der gesetzlichen Grundlagen statt; dies betrifft die Gesetze für den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz. Die Gemeindeführungsstäbe sind in diesen Prozess integriert.

Regierungsrat tagte in Wald

Der Regierungsrat führt regelmässig Landsitzungen in den Gemeinden durch; in dieser Woche war er zu Gast in Wald. Anschliessend an die Sitzung sind jeweils ein Austausch mit dem Gemeinderat und ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen.

Im Gespräch mit dem Regierungsrat wurden verschiedene Themen besprochen, unter anderem die Zusammenarbeit der Amtsstellen, die Pflegeheimplanung des Kantons, der Stand der neuen Kantonsverfassung, die Revision des Baugesetzes und der Richtplan Windenergie sowie deren Auswirkungen auf Wald.

Auch wenn nicht in allen Bereichen Einigkeit besteht, findet in diesem Rahmen ein wertvoller Austausch in angenehmer Atmosphäre statt. Über allem steht der gemeinsame Auftrag, die Geschäfte im Sinne der Bevölkerung und zum Wohle aller zu führen.

Bild: zVg

Strassen- und Wasserleitungsbau

Die Sanierung der Postautohaltestelle Dorf schreitet zügig voran. Am 10. September erhielt das talseitige Trottoir die erste Asphaltschicht, seit dem 11. September ist der Verkehr auf die andere Strassenseite umgeleitet. Zuvor war das Teilstück der alten gusseisernen Wasserleitung ersetzt worden.

Im Gruenholz wurde die Strassensanierung zwischen Einlenker und Türmlihaus abgeschlossen. In Kalenderwoche 39 wird die Absturzsicherungsanlage montiert.

Im Gebiet Brettwald–Büchler wurden die Hoch- und Niederzone der Wasserversorgung zusammengeschlossen, wofür ein Druckbrecherschacht nötig ist.

Auch im neuen Strassenabschnitt Gruenholz wurde die Wasserleitung ersetzt, inklusive neuem Hydranten und Tränketrog. Noch im September beginnen die Arbeiten für die Verbindungsleitung zwischen den Wasserversorgungen Wald und Oberegg bis zum Übergabeschacht an der Kantonsgrenze.

Bild: zVg

Sicherheit im Fokus

Am 11. August übte die Feuerwehr rund um das Schulhaus den Umgang mit verletzten Personen und die Bergung von Ohnmächtigen aus Personen- und Lastwagen.

Im Alters- und Pflegeheim Obergaden wurde am 10. September bei nass-windigem Wetter die Handhabung von Löschgeräten instruiert und geübt. Teilgenommen haben die Mitarbeitenden des Heims sowie alle Lehrpersonen der Schule Wald.

Am 20. September wird zudem das neue Notfallkonzept der Schule Wald instruiert. Für sechs Notfallszenarien wurden klare Abläufe definiert.

Ein weiterer Termin betrifft die Schiessanlage: Am 26. September wird der stark beanspruchte Kugelfang saniert – eine periodische Pflichtaufgabe.

Bild: zVg

Neuerungen auf dem Friedhof

Nebst der Räumung von Gräbern bis Jahrgang 2004 wurden beim Gemeinschaftsgrab vier neue Steinplatten verlegt. Dadurch steht Beschriftungsplatz für 20 Verstorbene zur Verfügung.

Zudem wurden im Sommer Versuche unternommen, den Bewuchs der Kieswege mit Heisswasser zu bekämpfen. Bisher verliefen diese Tests jedoch ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

pd/ako