Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
20.09.2025
20.09.2025 17:08 Uhr

SFS-Berufsfestival: Auch 2025 ein voller Erfolg

Bild: Fabian Alexander Meyer
Die SFS Group AG lud am 20. September erneut zum bekannten Berufsfestival. Nach einer bereits sehr erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr konnte man auch 2025 wieder einen Erfolg verbuchen.

Bereits zum dritten Mal organisierte die SFS in Heerbrugg das sogenannte «Berufsfestival». Während eines Halbtages verwandelt sich der Heerbrugger Hauptsitz in ein Festivalgelände, auf welchem die verschiedensten Berufe hautnah erlebt werden können. Dies mit einem besonderen Twist, der das Berufsfestival deutlich von ähnlichen Veranstaltungen heraushob.

Von Gleichaltrigen lernen

Die SFS setzte bei diesem «Tag der offenen Türe» auf ein einfaches wie geniales Standkonzept. In der Halle des Hauptgebäudes befanden sich zahlreiche Stände, bei welchen einer der insgesamt 13 Lehrberufe des Unternehmens vorgestellt wurde. Dies aber nicht mit einem einfachen Text oder einem Video, sondern im direkten Kontakt mit einem Lehrling aus dem jeweiligen Beruf.

Zwar gab es auch Broschüren und Infoblätter, allerdings lebte das Festival eindeutig vom Kontakt und dem direkten Austausch zwischen Jugendlichen und Lehrlingen. Die jungen Berufsvertreter vermittelten gleichaltrigen Unentschlossenen die Vorzüge ihres Lehrberufes besser als es ein Infotext je könnte. 

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 5
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 5
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 5
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 5
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 5

Berufe hautnah erleben

Dieser persönliche Kontakt hatte einen entscheidenden Vorteil: Die Jugendlichen lernten die Berufe durch einen Gleichaltrigen kennen, konnten Fragen stellen und sich damit auf eine Art mit der eigenen Karriere auseinandersetzen, die sonst so nicht möglich gewesen wäre. Der Beruf konnte aus erster Hand erlebt werden und wurde in ein komplett anderes Licht gerückt als in einem reinen Stelleninserat.

An den Ständen konnte zudem auch viel «Hands On» erlebt werden. Beispielsweise indem man sich an einem Stück Code austoben durfte, unter einem Mikroskop ein Werkteil betrachtete und Unterschiede ertastete oder auch, indem man bei den hauseigenen Mediamatikern ein tolles Bewerbungsfoto machen konnte.

In einem Rundgang konnte zudem auch die Produktion der SFS erlebt werden und die Jugendlichen konnten das erste Mal Werkstatt-Luft schnuppern. Auf einem spielerischen Rundgang bauten sie sich so ihr eigenes Kendama, ein Spiel, bei dem ein an einem Seil befestigter Ball hochgeworfen und dann in einem kleinen Behälter gefangen werden musste.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 4
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 4
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 4
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 4

Festival als voller Erfolg

Das Berufsfestival ist erneut als Erfolg zu verbuchen, es kamen wesentlich mehr Besucher als erwartet und die Resonanz aus dem Publikum war ausschliesslich positiv.

Kurz: Die Beteiligten können stolz auf sich sein. Sie machten den Samstagvormittag erneut zu einem Erlebnis – und konnten wahrscheinlich nicht wenige Jugendliche von einer Lehre bei der SFS begeistern, resp. zumindest einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fabian Alexander Meyer