Urban Sketchers zeichnen entweder alleine oder schwärmen in Gruppen aus und halten vor Ort fest, was sie sehen. Die 2007 gegründete Online-Community tauscht ihre Skizzen weltweit aus.
Ihr Motto lautet: «Wir zeichnen die Welt, eine Zeichnung nach der anderen.» Verschiedene Techniken sind erlaubt, immer dabei ist das Skizzenbuch. Beim Treffen des Stellwerk-Teams mit Lukas Mosimann und Laura Sutter sind die beiden – selbstverständlich – mit Stift und Skizzenbuch erschienen. Beim Reden kritzelt stets der Stift mit.
Lukas Mosimann: Vom Wettbewerbssieger zum Architekten
Lukas Mosimann hat schon immer leidenschaftlich gern gezeichnet. Bereits als Kind fiel seine Begabung auf: Mit sechs Jahren gewann er bei einem Wettbewerb einen Alpenrundflug als ersten Preis – der Beginn seiner Zeichner-Karriere.
Später finanzierte er sich eine Weltreise mit Porträts von Passanten. Heute ist er Architekt, Lehrbeauftragter an der ArchitekturWerkstatt der FH Ost und Mitglied des OK der St. Galler Urban Sketchers, die 2026 das Swiss Urbansketcher-Symposium in St. Gallen veranstalten werden.
Laura Sutter: Zeichnen als Ruhepol
Laura Sutter ist fasziniert von der Idee, mit dem Skizzieren ein persönliches Bekenntnis zum Gesehenen abzugeben und dabei innere Ruhe zu finden. Das Zeichnen mit der Hand ist ihr auch im Berufsalltag als Architektin wichtig, um nicht ausschliesslich in der digitalen Welt zu leben.
Nach einer erfolgreichen ersten Ausstellung 2022 begann sie, Kurse zu geben, und geniesst es seither, ihre Freude am Zeichnen weiterzugeben. Die Welt besser zu verstehen, indem man sie zeichnet, ist ihr ein grosses Anliegen.
Besucher als Motiv
Alles kann Motiv sein – auch die Gäste der Ausstellung. Wer das Stellwerk besucht, sollte also besser geputzt und gestrählt erscheinen.
Zudem können Interessierte selbst aktiv werden: Während der Ausstellung werden Kurse angeboten, für die keine Anmeldung erforderlich ist. Empfohlen wird ein Set aus Skizzenbuch und Finelinern, das vor Ort für 20 Franken erworben werden kann.
Workshops und Community-Events
Die zeichnerischen Erkundungen finden rund um das Stellwerk statt, bei schlechter Witterung auch in Form von Porträt-Sketches in der Ausstellung. Geleitet werden die Workshops von drei Urban Sketchers: Lukas Mosimann am 11.10., Laura Sutter am 12.10. und Mike Müller am 18.10.2025.
Am 19.10. kommt die Community aus St. Gallen – vereinzelt sogar aus der ganzen Schweiz – für einen Weekend Sketch nach Heerbrugg. Auch an diesem Tag sind Besucher eingeladen, die Zeichner persönlich kennenzulernen und mitzuskizzieren.
Save the Date
Die Eröffnung im Kulturraum Stellwerk Heerbrugg findet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis 19. Oktober geöffnet: freitags von 18 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Workshops werden jeweils an den Wochenenden angeboten.