Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
17.09.2025

STV Oberriet-Eichenwies jubelt über Medaillenregen

Janis Beuggert gewann an der SM U16/U18 in Zofingen Gold im Hochsprung und Kugelstossen, Silber im Weitsprung sowie Bronze über 100 m Hürden.
Janis Beuggert gewann an der SM U16/U18 in Zofingen Gold im Hochsprung und Kugelstossen, Silber im Weitsprung sowie Bronze über 100 m Hürden. Bild: zVg
Der STV Oberriet-Eichenwies glänzt an der Schweizer Meisterschaft U16/U18 in Zofingen: Janis Beuggert holt gleich vier Medaillen, während auch Ben Aebi, Aino Loher und Malea Fischer mit starken Leistungen überzeugen.

Janis Beuggert, Ben Aebi, Aino Loher und Malea Fischer vom STV Oberriet-Eichenwies starteten am Wochenende an der Schweizer Meisterschaft U16/U18 in Zofingen. Beuggert gewann Gold im Hochsprung und im Kugelstossen, Silber im Weitsprung und Bronze über 100 m Hürden.

Ben Aebi konnte sich über zwei persönliche Bestleistungen freuen, Aino Loher über die neue Bestleistung über 800 m und Malea Fischer über ihre Schweizer Meisterschafts-Premiere.

Bestleistungen im Kugelstossen

Für Janis Beuggert (U16) bildeten die Wurfdisziplinen Kugelstossen und Diskus den Auftakt des Wettkampfes. Dabei war er etwas angespannt, fehlt ihm in diesen Disziplinen doch die Routine von Grossanlässen.

Beim Einwerfen gelang ihm mit der Diskusscheibe ein Wurf auf rund 46,50 m. Dementsprechend optimistisch blickte er dem Wettkampf entgegen. Doch dort gelang ihm kein ähnlich guter Versuch mehr.

Mit 41,56 m belegte er Rang 6. Anschliessend stiess er die 4-Kilogramm-Kugel auf 14,56 m, was Gold im Kugelstossen bedeutete. Ebenfalls in der U16 ging Ben Aebi an den Start. Seine erste Disziplin war der 80-Meter-Sprint. Er lief diesen in 9,8 Sekunden. Damit senkte er seine persönliche Bestzeit um sechs Hundertstel.

Schnelle Zeiten über die Hürden

Der zweite Wettkampftag startete mit dem Vorlauf über 100 m Hürden. Mit 13,84 s zog Janis Beuggert souverän in den Halbfinal ein. Dort lief er mit 13,29 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung.

Der Final war der letzte Start von Beuggert nach zwei harten Wettkampftagen. Er fühlte sich noch fit, touchierte dann aber einige Hürden und riss die siebte Hürde mit, wodurch er viel Zeit verlor. Mit 13,42 s sicherte er sich aber die Bronzemedaille.

Ben Aebi gewann seinen Vorlauf mit der neuen persönlichen Bestzeit von 14,08 s. Der Lauf war bei der ersten und letzten Hürde nicht ideal. Somit wäre eine noch schnellere Zeit möglich gewesen.

Im Halbfinale musste Aebi die erste Hürde mit dem falschen Fuss überqueren, was zwischen der ersten und der zweiten Hürde einen Wechsel des Fusses zur Folge hatte. Er lief die 100 m in 14,20 s und verpasste die Finalqualifikation um eine Hundertstelsekunde, was sehr bitter war.

Dritter SM-Titel im Hochsprung in Serie

Im Weitsprung hatten Ben Aebi und Janis Beuggert mit den stetig wechselnden Windverhältnissen zu kämpfen: «Dadurch war es knifflig, den Balken zu treffen.» 6,52 m sprang schliesslich Beuggert, was Silber bedeutete.

Mit 5,88 m belegte Ben Aebi Rang 7. «Mein Ziel waren 6 m. Deshalb bin ich von dieser Disziplin etwas enttäuscht», so Aebi. Ungewohnt verlief für Beuggert der Wettkampf im Hochsprung.

Normalerweise ist dieser eine souveräne Angelegenheit des Oberrieters. An diesem Wettkampftag aber musste er über 1,84 m und 1,87 m jeweils zuerst einen Fehlversuch hinnehmen, bevor die Latte liegen blieb.

Damit stand der dritte Outdoor-Schweizer Meistertitel in dieser Disziplin fest. Nun pokerte der 15-Jährige und liess sich die Latte auch im Bewusstsein, dass er in kürzester Zeit zum Final über die Hürden antreten musste, auf 1,95 m legen.

Diese Höhe riss er dreimal knapp. «Dies zeigte mir, wozu ich fähig bin, und stimmt mich optimistisch für den Arge-Alp», so der vierfache SM-Medaillengewinner. Am kommenden Samstag wird er sich ausschliesslich auf den Hochsprung konzentrieren können.

Aino Loher lief die 800 m bei den U18 Frauen Bild: Archiv

Bestzeit für Loher und Premiere für Fischer

Aino Loher lief die 800 m bei den U18-Frauen in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2.24 Minuten. Die Mittelstreckenläuferin ging mit viel Freude ins Rennen und konnte das Tempo nach einem guten Start halten.

Schliesslich unterbot sie ihre bisherige Bestzeit um eineinhalb Sekunden. «Die Atmosphäre in Zofingen war wunderschön, und ich freue mich darüber, dass ich die Saison mit einem so guten Lauf abschliessen konnte», so eine glückliche Aino Loher.

Malea Fischer (U16) qualifizierte sich zum ersten Mal für die Schweizer Meisterschaft. Ihre Freude darüber war riesig. Gerne wäre sie beim Saisonhighlight eine neue persönliche Bestleistung gelaufen.

Aufgrund von Problemen mit einer Sehne am Fuss war dies aber nicht möglich. Sie lief über 80 m Hürden in 13,18 s und sog die Stimmung der Landesmeisterschaft ein, die sie beflügelt, weiterhin hart zu trainieren und sich neue Ziele zu setzen.

pd/ako