Der Neubau des Bundesasylzentrums an der Luchsstrasse in Altstätten geht in die Schlussphase; der Umzug ist für das Frühjahr 2026 geplant. In der Vergangenheit kam es vermehrt zu Gewalttaten, Sachbeschädigungen oder Bedrohungssituationen rund um das Zentrum oder im nahegelegenen Bahnhof.
Es ist aus den Medien bekannt, dass verschieden Male auch die Kantonspolizei St.Gallen Einsätze leisten musste, um die Situation zu beruhigen oder entsprechende Schäden zu rapportieren.
Mehr Plätze, mehr Infrastruktur
Mit dem Umzug in den Neubau wird die Anzahl der Asylsuchenden, welche sich im BAZ Altstätten aufhalten werden, auf 390 Personen erhöht (aktuell 340 Plätze). Es wird aber auch eine Infrastruktur geschaffen, welche mehr Platz für Bewegung schafft und in der die administrativen Arbeiten direkt im Zentrum erledigt werden können.
Sicherheitsbedenken bleiben
Trotzdem ist es den Asylsuchenden weiterhin erlaubt, das Zentrum jederzeit zu verlassen und frei zurückzukehren. Dies bedeutet, dass weiterhin – an einem neuen Ort – gewisse Risiken von Gewalttaten, Sachbeschädigungen oder Bedrohungen bestehen könnten.