Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
17.09.2025
17.09.2025 13:20 Uhr

Wie «Böörds» aus Widnau durch «Die Höhle der Löwen Schweiz» bekannt wurde

Sandra Gschwend
Sandra Gschwend Bild: zVg
Nach einem erinnerungswürdigen Auftritt in der Höhle der Löwen Schweiz im Jahr 2019, gibt Sandra Gschwend, Geschäftsführerin der Firma «Böörds» aus Widnau, ein Interview und blickt auf den Auftritt zurück.

Die siebte Staffel der «Höhle der Löwen» wartete gestern, Dienstag 16. September, mit einem besonderen Gast auf: «Böörds» aus Widnau besuchte vor sechs Jahren bereits einmal die Höhle und gab in der vergangenen Folge einen Rückblick auf den sehr erinnerungswürdigen Auftritt.

Wer und was ist Böörds?

Böörds ist ein Unternehmen aus Widnau, welches sich mit den sogenannten «Tütenhütern» einen Namen gemacht hat. Damit gemeint ist ein Verschlusssystem, welches Tüten luftdicht und wasserfest verschliesst. Später kam auch ein sogenannter «Tubeschruberi» dazu. Damit kann eine Tube (beispielsweise Senf oder auch Zahnpaste) ganz ausgedrückt werden – wesentlich unkomplizierter und sauberer als per Hand.

Mit dem Tütenhüter versuchten die beiden Unternehmer Sandra Gschwend und Christian Diethelm (mittlerweile ist Gschwend die alleinige Inhaberin) 2019, die Löwen von ihrer Idee zu überzeugen. Fünf Prozent der Firma für 250'000 Franken verlangten sie. Die zündende Idee hatten die beiden Gründer auf einer Reise in Thailand. Für einen Deal reichte es letztendlich nicht und die Unternehmer mussten sich die Frage anhören, «welchen Tee» sie in Thailand getrunken haben, «um auf so eine Bewertung» zu kommen.

Höhle der Löwen als Türöffner

Doch dem Erfolg tat diese Niederlage keinen Abbruch und das Unternehmen aus Widnau ist bis heute erfolgreich. Denn mit Roland Brack konnte man einen wichtigen Kontakt gewinnen. «Das Interesse und der Rat von Roland Brack haben uns motiviert, dranzubleiben und mutig zu wachsen», erzählt Gschwend im Interview. Bis heute werden die Produkte von Böörds im Onlineshop von Brack sowie in 450 Läden in der Schweiz vertrieben.

Das Feedback aus der Bevölkerung ist ebenfalls sehr positiv. «Am häufigsten hören wir, dass unser Tütenhüter einen bemerkenswerten Unterschied zum herkömmlichen Klipp macht. Viele Kunden bestätigen, dass sie durch das luft- und wasserdichte Verschliessen weniger Lebensmittel wegwerfen und erstaunt sind, wie lange alles frisch bleibt.»

Oft komme auch die Rückmeldung, dass die Handhabung nach dem Testen ganz einfach sei und das Produkt sowie auch die Tubeschruberi schnell zum festen Bestandteil in der Küche geworden seien. Besonders Freude mache es, wenn jemand sagt: «Nie mehr ohne Böörds-Produkte!» Man sieht: Auch wenn es damals nicht zu einem Deal kam, war der Auftritt dennoch ein Türöffner.

Fabian Alexander Meyer