Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
16.09.2025
16.09.2025 09:00 Uhr

Tipidorf Mittelrheintal bringt Abenteuerferien nach Berneck

Bild: Titpidorf Mittelrheintal
Vom 29. September bis 10. Oktober 2025 entsteht in Berneck eine farbenfrohe Zeltstadt voller Abenteuer. Das Tipidorf Mittelrheintal öffnet während der ersten beiden Herbstferienwochen jeweils montags bis freitags von 13.30 bis 17.00 Uhr seine Tore und lädt Kinder ab dem zweiten Kindergartenjahr bis zur sechsten Klasse zu einem unvergesslichen Ferienprogramm ein.

Schon bald entsteht auf dem Rosenberg in Berneck eine besondere Erlebniswelt für Kinder: Das Tipidorf Mittelrheintal lädt während zwei Wochen zum Spielen, Entdecken und Abenteuer erleben ein. Inmitten der liebevoll aufgebauten Zeltstadt wartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das den Alltag vergessen lässt und bleibende Erinnerungen schafft.

Ein Erlebnis, das nur alle drei Jahre möglich ist

Das Tipidorf ist längst zu einer festen Institution in der Region geworden. Alle drei Jahre lädt es Kinder dazu ein, ihre Ferien auf ganz besondere Weise zu verbringen: Beim Basteln, Spielen, Toben und Entdecken in liebevoll gestalteten Tipis. Während die Kinder in ihre Abenteuerwelt eintauchen, können Eltern und Besucher in der gemütlichen Festwirtschaft verweilen – bei Kaffee, Kuchen und geselligem Miteinander.

Herbstausflug für alle

Das Tipidorf eignet sich nicht nur für Schulkinder, sondern als Herbstausflug für die ganze Familie. Auch für jüngere Geschwister und kleinere Kinder gibt es viel zu entdecken und zu erleben: In der Festwirtschaft lässt sich gemütlich verweilen, während die Kleinen mit Kappla-Klötzli bauen, sich beim Kinderschminken verwandeln, Schlangenbrot über dem Feuer backen oder Ausmalbilder gestalten. So kommt wirklich jeder auf seine Kosten.

Höhepunkt: Übernachten im Tipi

Ein ganz besonderes Highlight ist die Übernachtung in den Tipis. Am 2. und 9. Oktober können Kinder ab 18.30 Uhr mit Schlafsack und viel Abenteuerlust ins Tipidorf einziehen. Übernachtet wird in echten Tipis, begleitet von Lagerfeuer-Romantik und fachkundiger Betreuung – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Herzblut und Engagement

Getragen wird das Projekt von einem ehrenamtlichen Team, das seit Monaten mit Begeisterung plant und organisiert. An der Spitze steht Präsident Markus Rutz, der gemeinsam mit elf OK-Kolleginnen und -Kollegen die Geschicke lenkt. «Wir stecken unheimlich viel Herzblut in dieses Projekt – weil wir wissen, wie wertvoll diese Tage für die Kinder sind», erklärt Rutz.

Aufruf an die Region: Helfende Hände dringend gesucht

Damit das Event gelingt, braucht es neben guter Organisation hauptsächlich eines: Menschen, die tatkräftig mithelfen. «Wir sind nach wie vor auf Helfer angewiesen», betont Präsident Rutz. Jede helfende Hand – ob beim Aufbau, in der Betreuung oder in der Festwirtschaft – trägt dazu bei, den Kindern eine unvergessliche Zeit zu schenken. Die Anmeldung für Helfende sowie der Ticketverkauf sind auf der Homepage des Tipidorfs unter www.tipidorf-mittelrheintal.ch möglich.

Vorfreude, die ansteckt

Schon jetzt ist die Begeisterung im Organisationskomitee spürbar. «Die Vorfreude im gesamten OK ist riesig», sagt Rutz mit einem Lächeln. «Wir freuen uns darauf, wenn endlich Kinderlachen durchs Tipidorf klingt.»

pd/ako