Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
03.09.2025
03.09.2025 13:48 Uhr

Sommer ade: Die Badis blicken auf eine durchwachsene Saison zurück

Bild: Astrid Nakhostin
Ein Rückblick auf die Badesaison 2025 zeigt: Sie war so launisch wie das Wetter selbst. Einem kühlen Start im Mai folgte ein brütend heisser Juni. Aber ausgerechnet während der Sommerferien zeigte sich das Wetter von der nasskalten Seite. Erst gegen Mitte August gab es dann nochmals zwei Wochen mit echtem Sommerwetter, die den Badis hohe Besucherzahlen bescherten. Entsprechend durchwachsen präsentiert sich die Saison, wie eine Umfrage von Rheintal24 zeigt.

Kaum hat der meteorologische Herbst am 1. September Einzug gehalten, zeigen sich auch die Temperaturen von ihrer kühlen Seite und die Freibäder in der Region haben sich geleert.

Nur noch ein paar hart gesottene Wasserratten tummeln sich dort, bevor am 7. oder spätestens am 14. September endgültig Schluss ist mit Planschvergnügen unter freiem Himmel.

Strandbad Diepoldsau: Saison 2025 war besser als 2024

«Der Juni war gut und zum Sommerferienschluss wurde das Wetter dann auch wieder super», fasst Christoph Meyer vom Strandbad Diepoldsau zusammen. Besonders leid tut es ihm um die Schulkinder, deren Ferien sprichwörtlich ins Wasser gefallen sind.

Dabei hätten sie mit dem neu gestalteten Wasserpark und dem spritzigen Wassertrampolin viel Spass haben können – egal ob gross oder klein. Trotz aller Wetterkapriolen zieht Meyer ein halbwegs positives Fazit: «Alles in allem war die Saison besser als letztes Jahr.» Ein letztes Mal baden kann man im Strandbad Diepoldsau am 13. September.

Bild: Astrid Nakhostin

Aqua Rii Altstätten bleibt noch bis Mitte September geöffnet

Noch einen Tag länger als die meisten anderen Badis ist das Aqua Rii in Altstätten geöffnet. Hier darf noch bis zum 14. September geplanscht, geschwommen und gerutscht werden.

Für Bademeister Roland Gächter geht damit seine fünfte Saison zu Ende. Auch wenn die finalen Zahlen noch fehlen, rechnet er mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau: «Wir verbuchten in etwa gleich viele Eintritte wie 2024», schätzt er. Sein persönliches Highlight? «2023 war bislang meine beste Saison hier.»

Bild: Archiv

Badi Speck: Zwischen Sonnenhoch und Sommerflopp

Auch in der Badi Speck in Staad war die Badesaison eine echte Achterbahnfahrt – mit Tiefen und Höhen. «Der Mai war leider ein Fehlstart, im Juni dagegen dachten wir schon, der Sommer wird ein Hit», erinnert sich Thomas Tobler, Chefbademeister der Badeanstalten Thal.

Doch dann kam der Juli – und mit ihm die kalte Dusche für alle Hoffnungen: «Die gesamte Ferienzeit war ein Flopp.» Absolute Spitzentage mit sehr hohen Besucherzahlen hingegen waren der 22. und 29. Juni sowie der 10. August.

Bild: Astrid Nakhostin

Während die Seebadi und das Restaurant stets geöffnet hatten, mussten die von Bademeistern überwachten Bassins teilweise geschlossen bleiben – zu kalt, zu nass, zu wenig Badegäste. Und das schlägt sich auch in den Zahlen nieder: Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1'000 Eintrittstickets, rund acht Prozent weniger, verkauft. Gegenüber 2023 waren es sogar 2'000 Eintritte weniger.

Trotzdem ist Tobler mit der Saison zufrieden – weniger wegen der Zahlen, sondern weil die Saison ohne Unfälle, Vandalismus oder andere unschöne Zwischenfälle über die Bühne ging. Die Badi bleibt noch bis 7. September geöffnet.

Astrid Nakhostin