Das Projekt Turnarena Rheintal macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Realisierung: Der Baurechtsvertrag zwischen der Ortsgemeinde Au und der Stiftung Turnarena Rheintal ist unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die Eingabe des Baugesuchs.
Was lange währt, wird endlich gut
Die Stiftung Turnarena Rheintal, vertreten durch Urs Lüchinger und Toni Schlanser, unterzeichnete am Mittwoch zusammen mit Vertretern der Ortsgemeinde Au, Marco Zoller, Vizepräsident und Judith Prentner-Zürn den Baurechtsvertrag für das Grundstück neben dem Lidl in Widnau.
Mit der Unterzeichnung des Vertrags rückt die Realisierung der modernen Trainingshalle in greifbare Nähe. Die Vision des turnerischen Leuchtturms im Rheintal nimmt zunehmend deutlichere Formen an.
Mit diesem Schritt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Trainingsstätte für Kunstturnerinnen und Kunstturner und weitere Turnbegeisterte aller Alters- und Leistungsstufen erreicht. Jetzt startet definitiv der Countdown für die Eingabe des Baugesuchs nächste Woche.
Die Vertragsunterzeichnung ist ein grosser Moment für das Projektteam
alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts. Nun kann das Team den nächsten Gang einlegen und mit voller Energie auf die Realisierung der Halle hinarbeiten, betont Stiftungsratspräsident Urs Lüchinger.
Im Rahmen der Baubewilligung werden in den kommenden Tagen der detaillierte Kostenvoranschlag, die technischen Pläne für Halle und Inneneinrichtung sowie die vollständige Finanzierungsübersicht dem Bauamt der Gemeinde Widnau eingereicht.
Eine erste Vorprüfung war bereits erfolgreich. Die Vorbereitungen dazu waren nicht einfach und verbunden mit viel Engagement seitens Bauchef Peter Eugster zusammen mit dem Azmooser Architekten Matthias Gauer. Auch die Spezialisten für den Halleninnenausbau haben in Absprache mit Manuel Kast vom Betriebskonzept Grossartiges geleistet.
Sportliches Angebot im Rheintal nachhaltig stärken
Die Fertigstellung sei zwar bis nach den Sommerferien 2026 geplant, hänge aber vom Zeitfenster von der Eingabe bis zum Erhalt der Baubewilligung ab, ergänzt Projektleiter Thomas Steiger.
Die neue Turnarena Rheintal wird aber nicht nur optimale Trainingsbedingungen für den Breiten- und Spitzensport bieten, sondern setzt sich zum Ziel, eine topmoderne und funktionale Turnhalle zu sein, die das sportliche Angebot im Rheintal nachhaltig stärken und erweitern wird. Finanziert wird das Projekt durch Beiträge von Gemeinden, Sponsoren, Stiftungen und privaten Gönnerinnen und Gönnern.