Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
27.08.2025
28.08.2025 10:33 Uhr

«Mitenand statt nebetenand»

Gründungsmitglieder (v.l.n.r.): Ardian Rexhepi, Bernd Bürgermeister, Xhelal Jakupi, Muhammed Bilgi, Renato Tolfo, Ebru Özkul (Vereinspräsidentin), Urs Noser, Chantale Beusch, Ursula Stadlmüller, Shlomo Tikochinski, Rahel Klüppel, Zekay Aydin; es fehlen Kajamuhadevi Sritharan und Tharsan Kumaralingam, Mevluddin Shabani und Sven Hopisch .
Gründungsmitglieder (v.l.n.r.): Ardian Rexhepi, Bernd Bürgermeister, Xhelal Jakupi, Muhammed Bilgi, Renato Tolfo, Ebru Özkul (Vereinspräsidentin), Urs Noser, Chantale Beusch, Ursula Stadlmüller, Shlomo Tikochinski, Rahel Klüppel, Zekay Aydin; es fehlen Kajamuhadevi Sritharan und Tharsan Kumaralingam, Mevluddin Shabani und Sven Hopisch . Bild: zVg
Am 21. August 2025 wurde in Rebstein der Verein interreligiöser Dialog Rheintal gegründet – ein gemeinschaftliches Vorhaben von Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften, der Landeskirchen sowie der Fachstelle Integration Rheintal.

Unter dem Motto «mitenand statt nebetenand» setzt sich der Verein für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben im Rheintal ein.

Ziel ist es, den interreligiösen Dialog aktiv zu fördern, Vertrauen aufzubauen und das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zu stärken.

Der Verein unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Religionsgemeinschaften, Schulen und Gemeinden und bietet hierfür Beratungen, Workshops und gemeinsame Projekte an.

Mitglieder des Vorstands

  • Zekai Aydin, muslimischer Seelsorger
  • Urs Noser, Diakon der Evangelischen Kirchgemeinde Altstätten
  • Muhammed Bilgi, Imam der Fatih Camii Moschee Heerbrugg
  • Ursula Stadlmüller, Fachstelle Integration Rheintal

Das Präsidium übernimmt Ebru Özkul, interkulturelle Dolmetscherin und Schlüsselperson bei der Fachstelle Integration.

Am 14. September kann man drei Friedhöfe besichtigen Bild: zVg

Integration bei der «IDA»

Der neu gegründete Verein wird sich auch bei der IDA (Interreligiöse Diaolog- und Aktionswoche) des Kanton St. Gallen engagieren.
In diesem Jahr feiert die St.Galler Erklärung, das Herzstück des interreligiösen Dialogs im Kanton, ihr 20-jähriges Bestehen.

Die diesjährige interreligiöse Feier zum eidgenössischen Bettag steht im Zeichen des Jubiläums. Sie findet am 21. September 2025 auf dem Klosterplatz in St.Gallen statt. Im Rheintal findet im Rahmen der IDA am Sonntag, 14. September eine interreligiöse Friedhofsbesichtigung statt.

Gemeinsam besuchen die Teilnehmenden einen muslimischen, einen jüdischen und einen christlichen Friedhof, lernen unterschiedliche Bestattungsrituale und Traditionen kennen und entdecken Gemeinsamkeiten.

pd/ako