Nähert man sich dem Atelierhaus und Kunstgarten von René Düsel in Räfis bei Buchs, sieht man am architektonisch herausragenden Kubus den Schriftzug «KUNST». Damit ist klar, dass hier ein Künstler wohnt, der sein Leben ganz der Kunst verschrieben hat.
Das Kinderzimmer wurde zur Wunderkammer
Schon als Kind sammelt er Materialien im Wald, bringt sie nach Hause und experimentiert mit ihnen. Sein Kinderzimmer wird zur Wunderkammer – nicht zur Freude seiner Mutter. Naturforscher wie Alexander von Humboldt findet er faszinierend.
Ein Wunsch, der die Eltern nicht erfreute
Bald kommt der Wunsch hinzu, freischaffender Künstler zu werden. Die Eltern haben es nicht einfach, soll er doch das elterliche Geschäft übernehmen. Er setzt sich durch und reist – wie einst Goethe – nach Italien, auf den Spuren der Kunst.
Dort findet er die Bildhauerei der Antike und der Renaissance, bei denen Ästhetik und Harmonie fundamental sind. Ausbildungen in Trier und Salzburg folgen. Die ganze Geschichte der Objektkunst nimmt er in sich auf. Seither erforscht er eigenständig und experimentell die Möglichkeiten von Form, Licht und Raum.