Marc Caggiula, Mitglied der Direktion bei der Alpha RHEINTAL Bank AG, Heerbrugg, empfiehlt diese Woche die Aktien von SGS. Dies aus guten Gründen:
SGS übernimmt im internationalen Handel mit Rohstoffen, Investitionsgütern, Konsum-gütern und landwirtschaftlichen Produkten die Funktion eines neutralen Inspektors. Die Dienstleistungen umfassen die vier Kategorien Inspektion, Testen, Zertifizierung und Verifizierung. Die Kontrollen dienen den Interessen von Importeuren, Konsumenten, Produzenten und Zoll.
SGS hat am 25. Juli 2025 ihre Zahlen zum 1. Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Warenprüfkonzern hat operativ überzeugt und bleibt strategisch auf Kurs. Der Umsatz stieg um 2.6% auf CHF 3.42 Mrd., das organische Wachstum lag bei 5.3%. Der bereinigte Betriebsgewinn EBIT nahm um 8.1% auf CHF 509 Mio. zu. Das Managment bestätigte seine Jahres- und Mittelfristziele. Im laufenden Jahr soll das organische Wachstum 5% bis 7% betragen und weitere 1% bis 2% sollen durch Akquisitonen dazukommen.
Ausserdem möchte das Management eine Margensteigerung um mindestens 30 Basispunkte erreichen. Seit dem Amtsantritt von CEO Géraldine Picaud hat der Warenprüfkonzern eine umfassende Neuausrichtung vollzogen, mit klar erkennbaren operativen Fortschritten. Die Nachfrage nach Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen wächst stetig und dürfte langfristig über dem globalen BIP-Wachstum liegen. Obwohl SGS operativ vorankommt, liegen die Aktien in diesem Jahr knapp 10% im Minus - kein Spiegelbild der Geschäftsentwicklung. Die Bewertung liegt zudem deutlich unter dem 5-Jahresdurchschnitt. Für langfristig orientierte Investoren befinden sich die Aktien auf einem interessanten Kaufniveau