Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Kanton
16.08.2025

«Das neue E-ID-Gesetz ist ein Täuschungsmanöver»

Bild: digitale-gesellschaft.ch
Am 28. September 2025 wird über ein E-ID-Gesetz abgestimmt, das mit der 2021 abgelehnten Vorlage nichts mehr zu tun hat – doch die Politik verschweigt diese gravierenden Unterschiede bewusst: Das findet unser Leser Thomas Stjelja aus Altstätten.

2021 ging es um eine digitale ID rein für Online-Zwecke – ein Login-Tool, kein Ersatz für Ausweis oder Pass, betrieben von privaten Firmen. Das Volk sagte damals deutlich Nein, weil es keine Privatisierung und keine Hintertüren für Datenmissbrauch wollte.

Heute aber will der Staat eine digitale Identität mit Ausweisfunktion durchdrücken, die physische Dokumente ersetzen soll und kann – vom Altersnachweis im Laden bis zum elektronischen Portemonnaie auf dem Smartphone.

Gemäss Art. 31 Abs. 3 des Gesetzesentwurfs ist die E-ID kostenlos, während die physischen Identitätsdokumente für Erwachsene weiterhin 70 Franken (ID) und 145 Franken (Reisepass) kosten werden. Das ist nichts anderes als eine Lenkungsabgabe, um uns in die digitale Falle zu locken. Jene, die frei entscheiden wollen, zahlen drauf.

Wer 2021 aus gutem Grund Nein gesagt hat, darf sich nicht für dumm verkaufen lassen. Dieses neue Gesetz ist gleich einem hübsch verpackten Trojanischen Pferd für noch mehr Überwachung und Kontrolle.

Darum: Am 28. September ein klares Nein zum neuen E-ID-Gesetz!

Thomas Stjelja, Altstätten

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

Leserbrief