Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
11.08.2025

Cycle Valley im Oktober mit vielseitigem Programm

Bild: Cycle Valley/Roman Jäger
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 feiert im Dorfzentrum von Au der grenzüberschreitende Anlass Cycle Valley Première. Die Velobegeisterten der Region zelebrieren gemeinsam den Saisonabschluss – unabhängig davon, ob ihr Sportgerät ein Mountainbike, Rennvelo oder Gravelbike ist.

Jetzt geben die Organisatoren den Startschuss mit der Cycle Valley Movie & Disco Night, welche am kommenden Freitag, 15. August durchgeführt wird und gleichzeitig wird das Programm für das dreitägige Festival kommuniziert. «Das Cycle Valley Festival findet zwar erst im Oktober statt, die Vorfreude für den Anlass soll allerdings bereits jetzt geweckt werden mit der Cycle Valley Movie & Disco Night», freut sich OK-Präsident Christoph Müller.

Film für Kinder und Velo-Interessierte

Am Freitag, 15. August, verwandelt sich der Sportplatz Wees in der Au in ein stimmungsvolles Freiluftkino mit Picknick-Atmosphäre für die ganze Familie und einer coolen Velodisco für Jung und Alt. Bei zweifelhaftem Wetter findet der Anlass in der Turnhalle statt. Der Anlass startet um 17:00 Uhr. Gezeigt werden zwei Filme: «Paddington in Peru» (Filmstart 18:00 Uhr) ist ein herzerwärmendes humorvolles Familienabenteuer, «Blood Road» (Filmstart ca. 20:00 Uhr) ist eine inspirierende und emotionale Dokumentation für Fahrradinteressierte.

Dank der grosszügigen Unterstützung der Raiffeisenbank Unteres Rheintal ist der Eintritt frei, aber auf max. 500 Personen begrenzt. Kurzentschlossene sind somit herzlich willkommen. Gleichzeitig geben die Organisatoren einen Teil des Programms der Event-Première bekannt, mit dem möglichst viele Fahrradliebhaber jeden Alters begeistert werden sollen.

Freitag, 17. Oktober 2025: 1. Rheintaler Veloforum

Das Forum bietet eine neue Inspirations-Plattform für das Velo in der Region Rheintal. Das Forum fördert den offenen Dialog zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen und sensibilisiert die Bevölkerung zum Thema Velo in der Region. Anmeldung und finales Programm wird bis Ende August veröffentlicht.

Gemeinsam in die Pedale treten für den guten Zweck. Im Zentrum dieser Partnerschaft mit der Organisation A Million Dreams steht das Projekt Dream Ride, bei dem Velobegeisterte aller Altersgruppen am Freitag-Nachmittag gemeinsam für den guten Zweck fahren. 

Das Rheintal erkunden

Jeder gefahrene Kilometer wird dabei in Spenden umgewandelt, um Träume von benachteiligten Menschen zu erfüllen. Gleichzeitig wird beim Dream Ride der Traum wahr, auch Menschen aktiv teilhaben zu lassen, die im Alltag nicht selbst Rad fahren können – sei es aufgrund von körperlichen, gesundheitlichen oder sozialen Einschränkungen.

Möglich machen dies spezielle Fahrräder wie Ritschkas, Tandems oder Behindertenvelos. Gemeinsam wird die Strecke Altstätten – Au zurückgelegt. Samstag, 18. Oktober 2025 Bei der Première des Cycle Valley Rides soll in Teams bis zu 5 Personen die Veloregion Rheintal erkundet werden. Dabei werden vier Ziele über drei verschiedene Routen anvisiert, an denen je eine Challenge gemeinsam zu bewältigen ist. Mehr Informationen dazu werden auf der Website publiziert.

Red Bull Rampage Public Viewing

Der legendäre Freeride Event wird live aus der Wüste Utahs auf Grossleinwand auf der Cycle Valley Stage übertragen mit Schweizer Live Moderation. 

Sonntag, 19. Oktober 2025: Family und Kids Day mit vielen zahlreichen Aktivitäten rund ums Thema Velo

Zudem wird es die erste Rheintaler School Bike Challenge geben, bei denen Rheintaler Schulklassen zeigen können, was sie beim Thema Velo so alles drauf haben. An allen drei Festival-Tagen sind die Cycle Valley Playgrounds das Herzstück der Veranstaltung. Auf dem Festivalgelände finden Velofahrer jeden Alters oder Könnerstufe drei unterschiedliche Parcours, um an ihren Skills zu feilen oder einfach gemeinsam Spass zu haben. 

Event für Gross und Klein

Passend dazu gibt es zu verschiedenen Zeiten eine Trial-Show des erfolgreichen Rheintaler Athleten Nando Sieber zu sehen, der auch Workshops anbietet. Eltern haben sogar die Möglichkeit, Kleinkinder fremdbetreuen zu lassen, um gemeinsam auf eine Biketour zu gehen.

Die Kinderbetreuung wird durch das Blauring Au am Samstag und Sonntag gegen eine kleine Entschädigung sichergestellt. Ein weiters Highlight ist ein Bike Shuttle Service auf den St. Anton mit dem Tourismus-Partner Twerenbold Reisen AG.

Neben den sportlichen Aktivitäten werden Live Bands und ein DJ für beste Unterhaltung sorgen. Das ganze Programm wird abgerundet mit dem Cycle Valley Market mit verschiedenen Ausstellern aus der Region und Street Art Action rund um den regionalen Künstler Martin Tiziani & Friends.

Helferaufruf

Für eine erfolgreiche Durchführung des Festivals werden aktuell freiwillige Helfer gesucht, u.a. für die Bereich Auf-/Abbau, Kasse, Gastronomie sowie die Durchführung der verschiedenen sportlichen Aktivitäten. 

Warum nicht in der letzten Herbstferienwoche noch ein paar Karma-Punkte sammeln, bevor die tägliche Arbeit wieder ruft. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.cyclevalley.ch.

pd/fam