Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
27.07.2025

Kilbi-Stimmung unter Wolkenbrüchen

Viele Besucher nutzten die trockenen Phasen zum Bummel durch die Marktgasse
Viele Besucher nutzten die trockenen Phasen zum Bummel durch die Marktgasse Bild: Kurt Latzer
Am Sonntag, 27. Juli, war die Widnauer Kilbi gut besucht, trotz Ferienzeit. Der guten Laune hat das schlechte Wetter keinen Abbruch geleistet.

Wie aus Kübeln schüttete es am Kilbi-Sonntag. Bis auf kurze Momente, an denen sich sogar die Sonnen hat blicken lassen. Die trockenen Abschnitte haben viele Besucher genutzt, um durch die Marktstand-Gasse zu schlendern.

Der Duft der Kilbi lockte

Von Magenbrot, gebrannten Mandeln bis Zack-Zack und Bratwurst: Der typische Kilbi-Duft hat viele Leute an die verschiedenen Stände mit den Köstlichkeiten gelockt. Auch die Marktfahrer mit Ständen von Kleidern, Spielzeug und Dekorationsartikel konnten sich an mangelndem Interesse nicht beklagen.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 3
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 3
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 3

Werbung für Jungendfeuerwehr

Besonders heitere Stimmung hat im Festzelt sowie bei Autoscooter und CO geherrscht. Vor allem während der wolkenbruchartigen Regenfälle war im Zelt sogar Schlange stehen angesagt. Der guten Stimmung hat das keinen Abbruch geleistet. Auch wenn ein Fahrgeschäft während des Regens den Betrieb kurz einstellte, haben sich die kleinen Kilbi-Gäste amüsiert.

  • Auch die Kleinsten haben Freude Bild: Kurt Latzer
    1 / 4
  • Viele junge Familien haben die Kilbi besucht Bild: Kurt Latzer
    2 / 4
  • Das Festzelt war sehr gut besucht, vor allem bei den Wetterkapriolen Bild: Kurt Latzer
    3 / 4
  • Spass an der Kübelspritze der Jugendfeuerwehr Unterrheintal Bild: Kurt Latzer
    4 / 4

Auf der Wiese neben dem Gemeindehaus haben Mitglieder der Jugendfeuerwehr Unterrheintal für ihr Fest aus Anlass des 20-jährigen Bestehens geworben. Kinder konnten ihr Können an Kübelspritzen unter Beweis stellen. Der Anlass findet am 30. August, von 10 bis 16 Uhr beim Feuerwehr-Depot in Heerbrugg statt.

Kurt Latzer