Lara Nef ist Plattenlegerin aus Leidenschaft. Die junge Powerfrau macht derzeit ihre Ausbildung bei der Scheling Ofenbau AG in Grub. Doch bevor sie ihre Lehre abschliesst und an die grossen Prüfungen geht, steht noch eine ganz andere Herausforderung ins Haus: Die nationalen Berufsmeisterschaften in Bern; die SwissSkills.
Vom 17. bis 21. September messen sich in der Bernexpo die Besten der Besten in ihren jeweiligen Berufen. Vom KV bis zum Schreiner ist hier alles dabei. Und mittendrin: Lara Nef. Im Interview mit Rheintal24 spricht sie über ihren grossen Tag, ihre Ausbildung und was sie Berufseinsteigern rät.
«Gut für das Image des Berufes»
«Ein bisschen nervös bin ich immer», eröffnet Nef das Gespräch. «Aber ich freue mich darauf, die Erfahrung gemeinsam mit meinen Teamkollegen zu machen. Ich bin sehr gespannt, wie das Ganze ablaufen wird.» Die Zeit und der Zeitdruck sieht Nef als die grösste Herausforderung. «Ich mache mir dann viel Druck, werde teilweise auch nervös und kann mich dann nicht mehr in den Aufgaben verlieren.»
Die SwissSkills sind eine Chance, die es zu ergreifen gilt. «Es wird auf jeden Fall eine tolle Erfahrung. Wenn man diese einmalige Chance bekommt, sollte man sie unbedingt nutzen. Mein grösstes Ziel ist auf der einen Seite natürlich der Sieg, aber es muss vor allem Spass machen.» Die SwissSkills sind das Aushängeschild der Berufsvielfalt in der Schweiz. Und auch ausserhalb der Wettkämpfe kann man die Berufe kennenlernen und sich so vielleicht auch für eine Lehre entscheiden.
Nef bringt es auf den Punkt: «Ich denke, dass solche Meisterschaften gut für das Image eines Berufes sind.» Man wird der Öffentlichkeit präsentiert und kann zeigen, was man drauf hat. «Zudem bekommen auf diese Weise auch Laien einen Einblick in unseren Beruf.»
«Einfach mal schnuppern gehen»
Die Vielfalt der Möglichkeiten in allen Bereichen fasziniert Nef besonders an ihrem Beruf. Zudem hat sie aber auch Unterstützung aus der Verwandtschaft. «Mein Gotti hat eine eigene Plattenlegerfirma und führt diese eigenständig. Ich durfte öfters bei ihr im Geschäft mitarbeiten und finde es einen interessanten und kreativen Beruf.»
Wenn sie sich nicht gerade auf den Wettkampf vorbereitet, unternimmt sie gerne etwas mit Freunden, reitet auf Pferden oder macht einfach Spaziergänge mit dem Hund. Zum Abschluss teilt sie noch ein paar Gedanken für jene, die sich einen Berufseinstieg überlegen. «Plattenleger haben einen schönen Beruf. Er ist kreativ und abwechslungsreich, fordert aber auch körperlich etwas ab.» Daher rät sie den Jugendlichen, «einfach mal schnuppern zu gehen. Und wenn ihnen der Beruf gefällt, sollen sie ihn lernen.»
Wer Lara Nef live erleben will, kann dies vom 17. bis 21. September an den SwissSkills 2025 in Bern tun. Weitere Informationen gibt es hier.