Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
11.07.2025

Mit Applaus und Geschenken in die Pension verabschiedet

Johanna Schraner (Logopädischer Dienst Mittelrheintal) und Annette Bertram (Heilpädagogische Schule Heerbrugg)
Johanna Schraner (Logopädischer Dienst Mittelrheintal) und Annette Bertram (Heilpädagogische Schule Heerbrugg) Bild: zVg
Heerbrugg Johanna Schraner und Annette Bertram wurden beim Schuljahres-Abschlussessen der Heilpädagogischen Vereinigung Rheintal (HPV) vom HPV-Vorstand und den Leitungen des Logopädischen Dienstes Mittelrheintal (LDM) und der Heilpädagogischen Schule (HPS) sowie von den anwesenden Logopädinnen und HPS-Lehrern und -Mitarbeitern in die Pension verabschiedet.

Johanna (Hanni) Schraner wurde beim Abschlussessen von Katja Meier (Dienstleitung LDM) und dem Logopädinnen-Team herzlich verabschiedet. Ihr gilt ein grosser Dank für ihren langjährigen wertvollen Einsatz für den LDM und die zahlreichen Therapiekinder, die sie in all den Jahren äusserst fachkompetent betreut hat.

Johanna Schraner war 17 Jahre lang für den Logopädischen Dienst Mittelrheintal tätig. Während sie anfangs sowohl in den Schulgemeinden Diepoldsau und Berneck als Logopädin arbeitete, verlagerte sich ihr Pensum 2013 vollständig nach Berneck. Viele Kinder, Eltern, Lehrpersonen sowie das Logopädinnen-Team durften über all die Jahre von ihrer langen Erfahrung und ihrem grossen Fachwissen profitieren.

Neben ihrer therapeutischen Tätigkeit übernahm Hanni Schraner sehr engagiert die Koordination der Therapien vor Ort, war Ansprechperson für Schulleitungen und Behörden und setzte innovativ verschiedene präventive Projekte um.

Im Einsatz für die Schüler

Annette Bertram unterrichtete während 8 Jahren an der HPS Heerbrugg in einer Oberstufenklasse. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer grossen Fachkompetenz förderte sie die Jugendlichen der HPS vielseitig. Die Berufsorientierung und die Unterstützung der Jugendlichen bei der Stellensuche war ihr ein grosses Anliegen. Damit war sie auch eine wertvolle Ansprechperson für Eltern und Institutionen.

Mit Ihrer Unterstützung fanden zahlreiche Schüler einen Ausbildungs- oder Beschäftigungsplatz. Sie wurde von der Schulleiterin Irène Inauen und dem Lehrerteam verabschiedet und für ihren Einsatz für die Schüler herzlich verdankt.

Die Heilpädagogische Vereinigung Rheintal, der Logopädische Dienst Mittelrheintal und die Heilpädagogische Schule HPS gratulieren beiden Pensionärinnen zu ihrem wohlverdienten Ruhestand und wünschen ihnen für den weiteren Weg alles Gute.

pd/fam