Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
08.07.2025

Neue S-Bahn fährt von St.Margrethen direkt nach Bregenz

Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert, Regierungspräsident Beat Tinner, Landesstatthalter Christof Bitschi, Geschäftsführer Vorarlberger Verkehrsverbund Christan Hillbrand, ÖBB-Regionalmanager Marcus Ender
Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert, Regierungspräsident Beat Tinner, Landesstatthalter Christof Bitschi, Geschäftsführer Vorarlberger Verkehrsverbund Christan Hillbrand, ÖBB-Regionalmanager Marcus Ender Bild: zVg
Erstmals verbindet eine durchgehende S-Bahn-Linie die Ostschweiz direkt mit Bregenz. Möglich macht dies ein gemeinsames Projekt von Vorarlberg und dem Kanton St.Gallen – mit Unterstützung der Bahngesellschaften Thurbo und ÖBB. Die neue Linie S3 führt künftig von Weinfelden über St.Gallen und St.Margrethen bis in die Vorarlberger Landeshauptstadt.

Das Land Vorarlberg und der Kanton St.Gallen wollen den grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr auf der Schiene verbessern. Die Fachstellen von Land und Kanton wurden beauftragt, ein Fahrplankonzept mit durchgehenden S-Bahn-Verbindungen am Grenzübergang St.Margrethen zu erarbeiten.

Das Konzept ist in enger Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen und weiteren Fachstellen entwickelt worden. Die heutige Linie der S5 zwischen Weinfelden, St.Gallen und St.Margrethen wird künftig am Grenzbahnhof St.Margrethen mit der S3 Richtung Bregenz verknüpft. Die Bezeichnung der Linie lautet S3 Weinfelden–St.Gallen–St.Margrethen–Bregenz.

Ergänzendes internationales Angebot

Die neue S-Bahn-Linie ergänzt die bestehenden internationalen Angebote und verbessert die Verbindungen zwischen den wachsenden Zentren entlang der Strecke. Die Leistungen werden mit Fahrzeugen der Ostschweizer Regionalbahn Thurbo erbracht.

Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert, Regierungspräsident Beat Tinner, Landesstatthalter Christof Bitschi, Geschäftsführer Vorarlberger Verkehrsverbund Christan Hillbrand, ÖBB-Regionalmanager Marcus Ender Bild: zVg

Zu diesem Zweck werden in den nächsten Monaten zehn Fahrzeuge der Thurbo für ihren Einsatz in Österreich ausgerüstet. Zwischen St.Margrethen und Bregenz steuert Lokpersonal der ÖBB die Züge, auf der Schweizer Seite ist es Lokpersonal von Thurbo.

Funktionierende Zusammenarbeit zwischen Vorarlberg und St.Gallen

«Eine weitere gemeinsame S-Bahn-Linie ist ein starkes Zeichen für die funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem Land Vorarlberg und dem Kanton St.Gallen. Ich freue mich, dass die Bewohner und Besucher im Rheintal künftig von diesem neuen Angebot profitieren können», so der St.Galler Regierungspräsident Beat Tinner.

«Diese Erweiterung ist nur aufgrund der guten Partnerschaft mit dem Kanton St.Gallen möglich, für die ich mich ausdrücklich bedanke», betont der Vorarlberger Landesstatthalter Christof Bitschi. Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert ergänzt: «Mit unserer langjährigen Erfahrung im grenzüberschreitenden Verkehr freuen wir uns, diesen Ausbauschritt gemeinsam mit der ÖBB realisieren zu dürfen».

Die Regierungen von Vorarlberg und St.Gallen haben die entsprechende Angebots- und Finanzierungsvereinbarung in ihren Sitzungen im Juni 2025 beschlossen. Die feierliche Unterzeichnung fand am 7. Juli 2025 im Beisein von Regierungspräsident Beat Tinner, Landesstatthalter Christof Bitschi, Geschäftsführer Vorarlberger Verkehrsverbund Christian Hillbrand, ÖBB-Regionalmanager Marcus Ender und Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert am Bahnhof St.Margrethen statt.

pd/tan