Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
02.07.2025
02.07.2025 13:35 Uhr

Eine neue Generation Kaufleute geht an den Start

Von links: Cicchino Leandro, Ladalardo Lielle Laura, Bischof Marco, Büchel Dominik Dario, Braun Nicita, Breitenmoser Sascha Pierre, Aurich Ida Luise
Von links: Cicchino Leandro, Ladalardo Lielle Laura, Bischof Marco, Büchel Dominik Dario, Braun Nicita, Breitenmoser Sascha Pierre, Aurich Ida Luise Bild: fam
Am 01. Juli 2025 wurden in der Altstätter Schönauhalle die Kaufleute von morgen gefeiert. Nach einer mehrjährigen Ausbildung kam für sie der grosse Tag: Die Schwelle zwischen Ausbildung und Arbeitsleben wurde übertreten.

Die Sommerferien stehen vor der Tür, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und schon bald beginnt für die frischgebackenen Kaufleute ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem Abschluss der Ausbildung im Jahr 2025 steht jetzt eine komplett neue Generation an der Schwelle der Tür zum Berufsleben. 

Von der Kauffrau zur Songwriterin

Doch bevor es so weit war, trafen sich die Rheintaler Kaufleute noch ein letztes Mal, um sich und ihre Erfolge der letzten Jahre feiern zu lassen. Bei einer Feier mit rund 900 Leuten in der Altstätter Schönauhalle liess es sich besonders gut feiern. Und die Erfolge der letzten Jahre Revue passieren lassen.

Melanie Malou, eine Singer-Songwriterin aus dem Rheintal, hat ebenfalls vor einigen Jahren die KV-Lehre abgeschlossen. «Daher ist es für mich ein besonderer Anlass, hier oben auf der Bühne stehen und mit euch euren Lehrabschluss zu feiern.»

Melanie Malou Bild: fam

Erfolg hat drei Buchstaben

Den Anfang machte Felix Wetter vom BZR. «Heute feiern wir einen ersten Meilenstein in eurer Karriere. Auch wenn der Schritt zum Vollprofi noch nicht ganz vollzogen ist, so seid ihr dem Ziel dennoch ein Stück nähergekommen.» Das sei bereits ein erster Erfolg, den die jungen Berufsleute in ihrem noch jungen Berufsleben verbuchen konnten. 

«Doch was ist Erfolg? Ich habe ChatGPT gefragt, wie man erfolgreich sein kann. Dabei kamen die Standardantworten, wie beispielsweise, dass man sich für neue Aufgaben melden und sich einbringen soll. Aber auch Tipps wie das Wahren einer Work-Life-Balance, damit man auch längerfristig Erfolg haben kann.»

Dabei sei die Definition von Erfolg dermassen einfach und läge auf der Hand. «Bereits Goethe hat gesagt, dass Erfolg drei Buchstaben hat. T-U-N. Und Sie alle haben etwas getan: Sie haben sich für eine Ausbildung ins Zeug gelegt, gelernt und gearbeitet – und jetzt stehen Sie hier und können ihr Zeugnis abholen.»

Felix Wetter, Leiter Abteilung kaufmännische Berufe Bild: fam

«Von nichts kommt nichts»

Im Anschluss erzählte Rolf Grunauer eine Geschichte rund um das Aufgeben und das Suchen von Lösungen. «Die zwei Frösche Fredy und Lily fallen in einen Topf mit Rahm. Fredy findet sich mit seinem Schicksal ab und ersäuft im Rahm. Lily hingegen gibt nicht einfach auf und kämpft um das Überleben. Sie strampelt und versucht, sich an den Wänden festzuhalten.»

Kurz: Sie tut alles dafür, nicht abzusinken. «Durch die Bewegungen und das unermüdliche Strampeln und Suchen nach Verbesserung wird der Rahm langsam zu Butter. Dadurch kann Lily letztendlich auf die solide Butter steigen und dank der festen Oberfläche aus dem Rahmtopf springen.» Was lernt man daraus? Man kann alles schaffen, wenn man sich nur genug anstrengt, an sich arbeitet und auch an sich glaubt. Ganz nach dem Motto «Von nichts kommt nichts.»

Rolf Grunauer, Rektor BZR Bild: fam

«Am Ende wird alles gut»

Rolf Grunauer hatte klare Worte für die aktuelle Weltsituationt. «Die Welt ändert sich rasant. Die Weltpolitik macht Schlagzeilen und Demokratien werden getestet. Europa stagniert und weltweit verändert sich die Wirtschaft.» Damit ist unter anderem die Zollpolitik des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump gemeint. «Der Klimawandel zeigt seine Spuren. Gerade jetzt mit diesem rekordverdächtig heissen Sommer.»

Doch Schuldzuweisungen und Empörungen sind keine Lösungen und auch keine Antwort. Viel mehr müssen alle, insbesondere die junge Generation der Absolventen, die Überzeugung haben, etwas verändern zu können. Die junge Generation habe noch ein ganzes Leben und eine ganze Karriere vor sich und könne die Welt noch einmal verändern. «Und ganz wichtig: Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es nicht das Ende.»

SVP-Nationalrat Michael Götte gratulierte den Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss. «Eine Ausbildung ist wie ein Teamsport. Nur wer eine gute Vorlage erhält, kann ein Tor schiessen.» Jetzt soll der Krampf der letzten Wochen abgehakt und stattdessen der grosse Tag genossen werden. «Dennoch ist Stillstand keine Option. Denn KI verändert die Welt immer weiter. Darauf gilt es, aufzubauen.» Die Ausbildung der Berufsleute wurde mit einem Ackerboden verglichen, «auf dem immer wieder Pflanzen wachsen.»

Michael Götte, SVP-Nationalrat Bild: fam

Traumnote 5.8

Im Anschluss war es Zeit für die Klassenehrungen. Jede Klasse wurde auf die grosse Bühne gebeten, wo sie ihre Zeugnisse bekam und für einen kzurzen Moment das Rampenlicht und den Applaus von hunderten Zuschauern geniessen konnte. Die Medien sorgten für die passenden Erinnerungsfotos.

  • Von links: Cicchino Leandro, Ladalardo Lielle Laura, Bischof Marco, Büchel Dominik Dario, Braun Nicita, Breitenmoser Sascha Pierre, Aurich Ida Luise Bild: fam
    1 / 7
  • BMWL22a vlnr hinten: Ida, Fabienne, Jana, Luana, Emilia, Chiara, Luna, Céline, Julia, Vanessa, Lielle, Aline vlnr vorne: Leandro, Joe, Dominik, Leon, Andrin, Lorik, Timo Bild: fam
    2 / 7
  • Vordere Reihe von links nach rechts: Nevio Schmid, Dominik Jawinskij, Raphael Frischknecht, Jon Laiq, Alessio Di Pumpo, Ben Marcon, Leon Robertis, Christopher Rech, aw2Luca Ortigosa de Jesus, Hintere Reihe von links nach rechts: Livio Ravaioli (Lehrer), Albina Salija, Bleona Arselani, Joanna Rusin, Saira Kurtovic, Anja Simonovic, Nadège Stuppia, Michelle Federer, Nataly Rechsteiner, Milena Frey, Julia Stieger, Janine Zellweger, Giada Colaci, Henrietta Sieber Bild: fam
    3 / 7
  • Vorne: Lenny Nik Gächter. Nevio Gabriel Steiger. Marc Schiefer. Denis Tony Todorovic. Enes Senel. Riccardo Parrella. Abel Solomon Zeray. Malik Barucic. Hinten: Noee Lynn Walser. Lara Städler. Sirin Städler. Rahel Mäser. Maria Villar Sanchez. Lina Rosa Hohl. Yathusha Yathavan. Laura Deganello. Josipa Gazilj. Leila Orsolic. Elena Rohrer. KL Boris Bärtsch. Bild: fam
    4 / 7
  • Hinten, v.l.n.r.: Delia Colacchio, Stella Walser, Janine Schelling, Karla Petrovic, Krenare Kastrati, Svenja Fürer, Sinja Varrie, Fatima Correia Faria, Sena Ramcilovic, Fabiana Melidoro, Livia Oesch, Tringa Delija Vorne, v.l.n.r.: Vanja Züger (KLP), Eric Osmani, Eliano Lehmann, Athulyakumaran Suresh, Sascha Breitenmoser, Marco Bischof Bild: fam
    5 / 7
  • KE22a Frauen, von links nach rechts: (Lehrerin A. Rivela) Ladina, Lina, Shayna, Elisa, Giulia, Anika, Nicita, Sarah, Ariana, Chiara, Hannah, Lia, Männer: von links nach rechts Mattia, Fynn, Gabriel, Eren, Alessio, Livio, Erion, Petar Bild: fam
    6 / 7
  • Vorne von links nach rechts: Bojahr Moritz, Sieber Ben, Danga Lorenzo, Hotz Lennart, Hatzigeorgiou Alexis, Nelica Andrej, Walser Dominic, Tarsoly Krisztian Hinten von links nach rechts: Fischer Rolf (Klassenlehrperson), Debeljak Angelina, Bytyqi Belkisa, Lushi Dorina, Lakna Emira, Zeba Katarina, Natter Amelie, Veseli Albina, Houmard Leonie, Schürch Larissa, Hasani Ela, Stella Ylenia, Velickovic Sara, Bektashi Artina, Kluser Mia, d’Armiento Sara, Sulejmani Erina Bild: fam
    7 / 7

Jene Schüler, die mit einem besonders guten Notenschnitt bedacht wurden, wurden sodann am Schluss noch einmal separat auf die Bühne gebeten und konnten sich feiern lassen. Ida Luise Aurich von der Raiffeisenbank Oberes Rheintal konnte gar die Traumwertung von 5.8 einfahren und ist damit Jahrgangsbeste.

Fabian Alexander Meyer