Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heiden
19.06.2025

Kaminfeuergespräch: PU AR freut sich auf Neues

Alt Kantonsrat Peter Gut und alt Regierungsrat Alfred Stricker am Kaminfeuergespräch der PU AR.
Alt Kantonsrat Peter Gut und alt Regierungsrat Alfred Stricker am Kaminfeuergespräch der PU AR. Bild: zVg
Zu ihrem traditionellen Kaminfeuergespräch trafen sich die Parteiunabhängigen von Appenzell Ausserrhoden (PU AR) unlängst in der Stickerei in Heiden. Der Situation entsprechend wurde den Mitgliedern der PU AR kein moderiertes Gespräch geboten, sondern ein angeregter Austausch unter den beiden Hauptakteuren mit stetem Einbezug aller Anwesenden.

Für die Parteiunabhängigen steht ausser Frage, dass mit dem neuen Gesetz sichergestellt werden muss, dass dem Mittelstand die nötige Entlastung geboten wird.

In diesem Zusammenhang stellt sich die PU AR die Frage, ob der für diese Bevölkerungsgruppe verfügbare Betrag angemessen ist und wünscht, dass die Quote der Beziehenden der Individuellen Prämienverbilligung von derzeit rund 24 % gesteigert wird und die im Durchschnitt ausbezahlten Beträge tiefer ausfallen sollen.

Zu bedenken gibt die PU AR, dass die Vorlage mit der Übertragung der Kompetenz an den Regierungsrat zwar an Flexibilität gewinnt, der Kantonsrat damit aber eigene Steuerungsmöglichkeiten aus der Hand gibt. Daher sei es unumgänglich, dass der Regierungsrat klar offenlege, wie die angestrebten Ziele erreicht werden sollen. 

Alt Regierungsrat Alfred Stricker (Stein) und alt Kantonsrat Peter Gut (Walzenhausen) erinnerten sich an «Gfreutes» und auch weniger «Gfreutes» aus ihrer langjährigen aktiven politischen Laufbahn. Amüsante Anekdoten wechselten sich mit ernsthaften Fragen ab. Etwa jener, ob sich die Politik noch genügend nahe «beim Volk» bewege oder für welche Werte uneingeschränkt eingestanden werden müsse.

Einig sind sich Sticker und Gut, dass für sie der unabhängige Weg der einzig richtige war, ebenso wie der gewählte Zeitpunkt ihres Rücktritts. Das Loslassen sei ihnen nicht schwergefallen, habe doch, wer loslasse, die Hände und den Kopf frei für Neues.

Auf eben dies würden sie sich freuen. Mit diesem Kaminfeuergespräch endete die langjährige Tradition der Gespräche mit Alfred Stricker moderiert von Peter Gut. Indes: Mit Regierungsrätin Susann Metzger ist das neue Kapitel bereits aufgeschlagen.

Mittelstand entlasten

Die Parteiunabhängigen Appenzell Ausserrhoden nehmen in einer Vernehmlassung Stellung zur geplanten Änderung in der Handhabung der individuellen Prämienverbilligung. Mit dieser Teilrevision sollen die finanziellen Mittel effektiver verteilt und mit den eingesetzten Mitteln mehr Personen entlastet werden. Für die Parteiunabhängigen steht ausser Frage, dass mit dem neuen Gesetz sichergestellt werden muss, dass dem Mittelstand die nötige Entlastung geboten wird.

In diesem Zusammenhang stellt sich die PU AR die Frage, ob der für diese Bevölkerungsgruppe verfügbare Betrag angemessen ist und wünscht, dass die Quote der Beziehenden der Individuellen Prämienverbilligung von derzeit rund 24 % gesteigert wird und die im Durchschnitt ausbezahlten Beträge tiefer ausfallen sollen.

Zu bedenken gibt die PU AR, dass die Vorlage mit der Übertragung der Kompetenz an den Regierungsrat zwar an Flexibilität gewinnt, der Kantonsrat damit aber eigene Steuerungsmöglichkeiten aus der Hand gibt. Daher sei es unumgänglich, dass der Regierungsrat klar offenlege, wie die angestrebten Ziele erreicht werden sollen. 

pd/tan