Die Automobilindustrie in der Krise – das war das grosse Thema des Abends. «Der VW läuft und läuft und läuft» wird immer mehr zu «Das chinesische Auto fliegt und fliegt und fliegt.» Man befinde sich in einem Umbruch. Es sei klar: Die Zukunft der Mobilität kommt aus China.
Doch dazu später mehr.
Wie steht es denn um die nationale und insbesondere die lokale Wirtschaft? Diese Frage beantwortete Dr. Thomas Stucki, CIO der SGKB. Und zwar mit einem Rückblick: Für das Jahr 2024 wurde die Prognose aufgestellt, dass sich die Konjunktur im zweiten Jahr erholt. Und obwohl das kurz der Fall war, konnte sich diese Erholung nicht lange halten. Das hat insbesondere die MEM-Industrie gespürt.
Für 2025 zeichnet man ein ähnliches Bild. «Der Konjunkturaufschwung lässt auch in diesem Jahr wohl auf sich warten. Aber es gibt einen Lichtblick: Eine Rezession bleibt wohl aus.» Weiter würden auch die Zinsen tief bleiben und der Euro weiter sinken. Durchwachsene Aussichten.
Und wie sieht es in der Ostschweiz, insbesondere im Rheintal aus? Der Baubranche und dem Detailhandel geht es soweit gut, aber die MEM-Industrie ist das Sorgenkind. Ausbleibende Aufträge machen den lokalen Unternehmen zu schaffen. Das ist deshalb besonders relevant, weil die Ostschweiz als MEM-Kanton gilt.