Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
26.01.2025

Drei Männer, eine Werkstatt und viel gute Musik

vl. Saxophonist Peter Lenzin, «Hausherr» Mario Borrelli und Gitarrenstreichler Saki Hatzigeorgiou
vl. Saxophonist Peter Lenzin, «Hausherr» Mario Borrelli und Gitarrenstreichler Saki Hatzigeorgiou Bild: Gerhard Huber
Etwa sechzig begeisterte Zuhörer waren gekommen, um sich am Samstagmittag das nächste «Konzert i de Garage» von Mario Borrelli, Saki Hatzigeorgiou und Peter Lenzin zu Gemüte zu führen.

Verwundert blieb so mancher der Fussgänger stehen, der am Samstagmittag in Lüchingen die Staatsstrasse in Lüchingen entlang flanierten. Hörten sie doch einen musikalischen Hochgenuss aus der Autowerkstatt der Rheintalgarage A.Borrelli erklingen. Die meisten zögerten nicht und gesellten sich zu der bereits versammelten Schar an Freunden guter Musik, die den drei Rheintaler Hochkarätern der Musikszene Mario Borrelli (Gesang), Saki Hatzigeorgiou (Gitarre und Bouzouki) und Peter Lenzin (Saxophon) zuhörten.

Die drei Musiker in Aktion Bild: Gerhard Huber

Konzertreihe lockte in die heiligen Hallen

Ja, es war am Samstag wieder Zeit für ein «Konzert i de Garage». Diese Konzertreihe, die jeden letzten Samstag im Monat in der Rheintalgarage A.Borrelli über die Bühne geht, lockte auch diesmal wieder Freunde, Bekannte, Fans und Kunden des Italo-Barden Mario Borrelli und seiner musikalischen Begleiter in die heiligen Hallen, in denen normalerweise defekte Autos von ihren Mängeln geheilt werden.

Bild: Gerhard Huber

Diesmal ging es wieder nicht um Werkzeug und Motoren, sondern um Heilung für die gestressten Seelen unserer Mitmenschen. Denn die von Saxophon-Zampano Peter Lenzin, Gitarrengott Saki Hatzigeorgiou und dem Italo-Barden Mario Borrelli in unterschiedlichen Besetzungen vorgetragenen Stücke drangen tief in Herz und Seele der Zuhörer und versetzten diese in einen erholsamen Kurzurlaub an die Gestade rund ums Mittelmeer.

Peter Lenzin und sein Saxophon Bild: Gerhard Huber
Gitarrenkünstler Saki Hatzigeorgiou Bild: Gerhard Huber

Italienische Autostrada

So etwa das Instrumentalstück «Strada del Sol» aus Lenzins letztem und erfolgreichem Album «Here and now», welches beim anhören mühelos Erinnerungen an eine Fahrt auf einer italienische Autostrada in Richtung Süden neu belebt.

"Hausherr" Mario Borrelli Bild: Gerhard Huber

Oder das gefühlvolle «Canterai» und das drängende «Specciati» sowie das rockige «Notte Nuda», allesamt aus dem letzten Longplayer von Borrelli und Band entnommen, die durch das gänsehauterzeugende Begleitspiel von Peter Lenzins Saxophon noch einmal zu höherem geadelt wurden.

Künstler Kuspi 025 gab sich die Ehre Bild: Gerhard Huber

Querflöte und Saxophon

Apropos Peter Lenzin: der Ausnahmemusiker plant derzeit die Aufnahme eines seit vielen Jahren in seinem Archiv schlummernden und von ihm selbst komponierten Musikstücks mit Pepe Lienhard, dem Doyen der Schweizer Unterhaltungsmusikszene. «Das wird ein tolles Zusammenspiel von Querflöte und Saxophon. Pepe hat schon zugesagt.» 

Smalltalk nach dem Konzert Bild: Gerhard Huber

Das samstägliche Gastspiel von Peter Lenzin war in weiterer Beweis dafür, dass die «Konzerte i de Garage» jeweils ein hochwertiges Stück Rheintaler Musik bieten. Musik, mit denen sich das Wochenende glücksbringend einleiten lässt. Wozu auch die präsentierten italienischen Mittagshäppchen und die angebotenen Getränke beigetragen haben.

rheintal24/gmh