Die Windenergieanlage, die von der SFS Group projektiert wurde, erfüllt sämtliche gesetzlichen Grenzwerte und Anforderungen. Der Schattenwurf wird durch moderne Technologien und eine intelligente Steuerung auf ein Minimum reduziert. Zudem haben umfassende Windmessungen gezeigt, dass die Anlage an diesem Standort über ausreichend Wind verfügt, um einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der SFS Group zu leisten.
Für die SFS Group ist die geplante Windenergieanlage ein zentraler Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie soll einen bedeutenden Teil des Energiebedarfs des Unternehmens decken und so die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Gleichzeitig wird mit dem Projekt ein zukunftsweisender Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energiezukunft für die gesamte Region gemacht.
«Die Windenergieanlage in Au ist nicht nur ein wichtiges Projekt für die SFS Group, sondern ein Symbol für eine nachhaltige Energieversorgung im Rheintal», betont Christoph Kempter, Co-Präsident des Komitees. «Wir stehen für eine Energiewende mit Weitblick und setzen uns deshalb entschieden gegen die Windrad-Verhinderungsinitiative ein, die den Fortschritt in unserer Region blockieren würde.»