Nein, das Jahr 2024 war kein gutes Jahr. Geprägt von den grossen Kriegsereignissen in der Ukraine und im Nahen Osten. Geprägt auch von der amerikanischen Präsidentschaftswahl, die erneut den Egomanen Donald Trump an die Macht bringt. Und seine Ankündigungen über die Zukunft seiner «Make America great again!»-Regierung lassen nichts Gutes erahnen.
Und Europa? Ist sich in seltener Einigkeit uneinig. Und spielt in der Weltpolitik eine immer kleinere Rolle. Trotz nicht mehr finanzierbarer Staatsausgaben wird mit der notwendigen Erhöhung der Verteidigungsbudgets aufgrund der immer konkreter werdenden Bedrohung durch Russland ein Abbau der Sozialleistungen einhergehen. Und damit die immer weiter auseinandergehende Schere zwischen Arm und Reich noch weiter aufklappen.