Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Magazin
31.12.2024
31.12.2024 14:14 Uhr

Prosit Neujahr 2025!

Bild: shutterstock.com
rheintal24.ch wünscht all seinen Lesern ein gutes, glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2025. Ein Jahr, in dem die Menschheit hoffentlich zur Besinnung kommt und sich wieder dem Frieden und dem Klimaschutz widmet.

Nein, das Jahr 2024 war kein gutes Jahr. Geprägt von den grossen Kriegsereignissen in der Ukraine und im Nahen Osten. Geprägt auch von der amerikanischen Präsidentschaftswahl, die erneut den Egomanen Donald Trump an die Macht bringt. Und seine Ankündigungen über die Zukunft seiner «Make America great again!»-Regierung lassen nichts Gutes erahnen.

Und Europa? Ist sich in seltener Einigkeit uneinig. Und spielt in der Weltpolitik eine immer kleinere Rolle. Trotz nicht mehr finanzierbarer Staatsausgaben wird mit der notwendigen Erhöhung der Verteidigungsbudgets aufgrund der immer konkreter werdenden Bedrohung durch Russland ein Abbau der Sozialleistungen einhergehen. Und damit die immer weiter auseinandergehende Schere zwischen Arm und Reich noch weiter aufklappen.

Bild: shutterstock.com

Das Glück, im Rheintal zu leben

Doch es hat 2024 auch «good news» gegeben. Denn uns allen, die wir das Glück haben, im St.Galler Rheintal zu leben, geht es gut. Wir leben in Frieden und Wohlstand. In einer ruhigen, gefestigten Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der wir die Freiheit haben, zu sagen, was wir wollen. Und zu wählen, wen wir wollen. Ohne befürchten zu müssen, dass diese Wahl manipuliert wird. Ohne befürchten zu müssen, dass wir für ein bestimmtes Abstimmungsverhalten bestraft werden.

Wir leben auf einer Insel der Seligen. Denn wo auf dieser Welt ist es gefahrlos möglich, auch in der Nacht noch durch die Strassen zu schlendern? Wo auf dieser Welt noch darf das Wahlvolk auf Kommunal-, Kantons- und Bundesebene selbst über wichtige Gesetzesvorlagen entscheiden? Und wo sonst noch ist es gelungen, soziale Sicherheit ohne ausufernde Staatsverschuldung zu gewährleisten?

Sozialer Friede auf Dauer

Und ganz wichtig: Noch brummt die Wirtschaft im Rhintl. Trotz anhaltend schlechter Entwicklung in Deutschland, unseres stärksten Handelspartners. Nach wie vor sind der allgegenwärtige Fachkräftemangel und niedrige Arbeitslosenzahlen mit Vollbeschäftigung der beste Beweis dafür, dass es in unseren Unternehmen und Betrieben in die richtige Richtung, nämlich nach vorne geht. Was wichtig ist. Denn nur wo wenig Arbeitslosigkeit herrscht, dort gibt es auf Dauer sozialen Frieden.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen seitens der Redaktion von rheintal24 ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Neues Jahr 2025!

Herzlichst, Ihr Dr. Gerhard Huber

Chefredaktor rheintal24.ch

rheintal24/gmh/uh