Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
10.12.2024

Spitalverbunde: FDP fordert mehr Verantwortungsbewusstsein

Stefan Lichtensteiger
Stefan Lichtensteiger Bild: Fabian A. Meyer, stgallen24
Die FDP.Die Liberalen St.Gallen kritisiert den abrupten Abgang des CEO der St.Galler Spitalverbunde und die mangelhafte Kommunikation von Verwaltungsrat und Regierung. Mit Blick auf die Eigentümerstrategie fordert die Partei mehr Verantwortungsbewusstsein und konsequentes Handeln, um die Weiterentwicklung der Spitalverbunde nicht zu gefährden. Und sie hat eine Einfache Anfrage im Kantonsrat eingereicht.

Kaum ein Jahr ist vergangen, seit die FDP die alarmistische und teilweise widersprüchliche Kommunikation der Spitalverbunde im Zusammenhang mit einem geplanten Stellenabbau kritisierte, teilen die Liberalen mit. 

Damals hielt die Partei fest: «Was bleibt, ist ein vermeidbarer Imageschaden für die Spitalverbunde. Die FDP fordert den Verwaltungsrat auf, seine Verantwortung wahrzunehmen, die Fehler in der Kommunikation sorgfältig zu analysieren und Verbesserungen umzusetzen. Eine glaubwürdige und nachvollziehbare Kommunikation wird auch bei der künftigen Weiterentwicklung zentral sein.»

Nun, ein Jahr später, stehen die Spitalverbunde wieder an einem ähnlichen Punkt.

Kurzfristig und ohne transparente Kommunikation beenden der Verwaltungsrat der St.Galler Spitalverbunde und der CEO des Kantonsspitals St.Gallen, Stefan Lichtensteiger, ihre Zusammenarbeit und hinterlassen erneut mehr Fragen als Antworten.

Dass Führungspersonen in einem Transformationsprozess aus unterschiedlichen Gründen ein Unternehmen verlassen und deren Positionen interimistisch besetzt werden, kann vorkommen.

Dass es der Verwaltungsrat, gerade mit Blick auf die angespannte Personalsituation und die Fehler der Vergangenheit, jedoch verpasst hat, eine klare, transparente Kommunikation zu pflegen, wirft kein gutes Licht auf die Mitglieder dieses Gremiums.

Angesichts der akuten Probleme muss neben dem Verwaltungsrat auch die Regierung als Eigentümerin in die Pflicht genommen werden. 

Corporate Governance bei Staatsbetrieben ist kein Selbstläufer, sondern bedarf der richtigen Balance zwischen politischer Einflussnahme und Handlungsfreiheit des Managements. Diese Balance scheint nicht gefunden worden zu sein.

Mit der Begründung, dass sich die Regierung in operativen Fragen zurückhalte, wies diese jegliche Verantwortung von sich. Diese Haltung greift jedoch zu kurz: Mit der Besetzung des Verwaltungsrats und der Festlegung der Eigentümerstrategie verfügt die Regierung über zwei griffige Instrumente, die Interessen des Kantons St.Gallen zu wahren, ohne unmittelbar in die operativen Prozesse der Spitalverbunde einzugreifen.

Diese Instrumente gilt es zu nutzen! Gemäss der aktuellen Eigentümerstrategie (Seite 11 / 6c.) hätte das zuständige Departement zumindest über eine solche Veränderung informiert werden müssen, bevor diese öffentlich kommuniziert wurde.

Die Eigentümerstrategie nimmt mit Blick auf den weiteren, dringend notwendigen Transformationsprozess eine zentrale Rolle ein.

Deren strikte Einhaltung ist für die Glaubwürdigkeit der Institution und den Erfolg der Spitalverbunde entscheidend. Weicht die Unternehmensführung davon ab oder wird deren Einhaltung nicht konsequent eingefordert, verliert die Eigentümerin ihre Kontrollfunktion und gefährdet damit im Endeffekt die Weiterentwicklung der Spitalverbunde.

Aus Sicht des Freisinns wäre dies für die Gesundheitsversorgung im Kanton St.Gallen und die Mitarbeitenden in den Spitälern fatal. Die FDP-Kantonsratsfraktion hat vor diesem Hintergrund eine Einfache Anfrage eingereicht.

Einfache Anfrage FDP-Fraktion: «Spitalverbunde St.Gallen: Welche Rolle hat die Regierung?»

  • In welcher Rolle sieht sich die Regierung in Bezug auf die Public Corporate Governance der Spitalverbunde?
  • Wann plant die Regierung, die Eigentümerstrategie des Kantons St.Gallen für die Spitalverbunde zu überarbeiten? Welche Änderungen sind dabei vorgesehen?
  • Wurde die geltende Eigentümerstrategie beim CEO-Wechsel in der vergangenen Woche eingehalten, insbesondere hinsichtlich der Rechenschaftspflicht und Berichterstattung?
  • Wie würde die Regierung auf eine mögliche Nicht-Einhaltung der Eigentümerstrategie reagieren? Welche Instrumente stehen ihr zur Verfügung?
  • Sieht die Regierung weiteren Handlungsbedarf bei der Public Corporate Governance der Spitalverbunde?
pd/stz.