Schon in den ersten Minuten des Spiels deutete sich an, dass der HC Rheintal Schwierigkeiten hatte gegen die Mannschaft vom TV Unterstrass anzukommen. Technische Fehler, schwache Abschlüsse und fehlende Abstimmung prägten das Spiel der Gäste. Auch in der Abwehr agierte die Mannschaft zu passiv, sodass Unterstrass immer wieder zu einfachen Toren kam.
Immer wieder Möglichkeiten vergeben
Ein weiteres Problem war die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. Zu oft blieben Angriffsversuche in der gegnerischen Abwehr hängen oder wurden überhastet abgeschlossen. Während der TV Unterstrass seine Chancen konsequent nutzte, vergab der HC Rheintal immer wieder klare Möglichkeiten. Anstatt den Rückstand zu verkürzen, bauten die Gastgeber ihre Führung im Laufe des Spiels kontinuierlich aus.
Besonders auffällig war, dass auch der Wille, das Spiel noch zu drehen, an diesem Tag zu fehlen schien. Statt mit Kampfgeist und Leidenschaft zu agieren, wirkte die Mannschaft über weite Strecken des Spiels kraftlos und ideenlos. Trainer und Fans waren sichtlich enttäuscht über die fehlende Energie, die für ein solches Spiel notwendig gewesen wäre.
Nach der Partie fiel das Fazit entsprechend kritisch aus. «Wir waren heute von Anfang an nicht im Spiel und haben es nicht geschafft, unsere Stärken auszuspielen. Der Kampfgeist hat komplett gefehlt», so eine erste Analyse aus dem Team.
Für den HC Rheintal bedeutet diese Niederlage nicht nur einen Rückschlag in der Tabelle, sondern auch eine klare Aufgabe: In den kommenden Spielen muss die Mannschaft nicht nur ihre Fehlerquote minimieren, sondern auch an ihrer Einstellung arbeiten. Ohne Einsatz und Willen wird es schwer, gegen die nächsten Gegner zu bestehen.