Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
24.11.2024

Eleganz auf heissen Kufen

Die zweifache Olympiateilnehmerin Alexia Paganini zeigte ihr ganzes Können
Die zweifache Olympiateilnehmerin Alexia Paganini zeigte ihr ganzes Können Bild: Ulrike Huber
Am Samstagabend veranstaltete der Eislaufverein Mittelrheintal seine traditionelle «Show on Ice». Ein buntes Kaleidoskop von Eiskunstlaufvorführungen von Jung und Alt, von Amateuren und Spitzensportlern.

Was war das für ein eindrücklicher, bunter und sportlich hochstehender Unterhaltungsabend! Mit passender Kulisse, denn die KEB Aegeten war proppenvoll. Und die Zuschauer, all die vielen Eislauffans und solche, die es noch werden wollen, waren begeistert.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Turnerabend auf kaltem Eis

Die «Show on Ice» – ein Festival für Gross und Klein - ist die alljährlich stattfindende Leistungsschau des Eislaufvereins Mittelrheintal. Sozusagen ein Turnerabend auf heissen Kufen und kaltem Eis. Ein Unterhaltungsabend im besten Sinn.

Bild: Ulrike Huber
Moderatorin Angelina Rohner Bild: Ulrike Huber

Eine Show, an der die Aktiven des Eislaufvereins jeden Alters ihre Fähigkeiten demonstrieren können. Wie gleich zu Beginn der «Eiskindergarten», in dem die Jüngsten zeigten, dass sie bereits viel gelernt haben und nicht nur herumrutschen, sondern solide Übungen präsentieren können.

Bild: Ulrike Huber
Moderator Christof Steger Bild: Ulrike Huber

Mit viel Applaus bedacht

Wie auch die Mädchen von den Leistungsgruppen «Stern». Da tobten so manche Talente über die Eisfläche und gaben ein Versprechen für die Zukunft. Den ersten Höhepunkt von sportlicher Klasse zeigte Vereinsmeisterin Lorena Koller. Die Sechzehnjährige aus Rüthi präsentierte ihre Programm und wurde vom Publikum mit viel Applaus bedacht.

Das talentierte Eistanzpaar Leonie Woodtli und Timon Suhner begeisterten das Publikum Bild: Ulrike Huber

«Über mich gibt es nicht sehr viele Erfolgsgeschichten, die ich aufzählen könnte», schreibt die junge Rüthnerin im Programmheft, «Das einzige, was ich weiss, ist, dass ich das Eiskunstlaufen über alles liebe und es meine grosse Leidenschaft ist. In diesem Jahr ist einer meiner Träume in Erfüllung gegangen und ich darf euch als Vereinsmeisterin mein Programm präsentieren. Ich werde diese Minuten auf dem Eis in vollen Zügen geniessen.»

Bild: Ulrike Huber
Die Mädchen der Gruppe Stern 2 kamen zur ihrer Vorführung mit dem Hippie-Bus aufs Eis Bild: Ulrike Huber

Zweifachsprünge und Pirouetten

Als Gastläuferin brachte der schweizerisch-amerikanische Eislaufstar Alexia Paganini die KEB Aegeten zum Beben. Wie der geneigte Sportfan weiss, trat Paganini bei den Olympischen Winterspielen 2018 und 2022 für die Schweiz an. Erst jüngst, Ende Oktober, verkündete sie ihren Rücktritt vom Spitzensport und will sich vermehrt den Show-Auftritten widmen.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Die Zuschauer hielten förmlich den Atem an, als Paganini bei ihren zwei Auftritten Zweifachsprünge und Pirouetten zeigte. So schnell, dass man mit den Augen kaum folgen konnte. Eiskunstlauf auf sehr hohem Niveau.

Bild: Ulrike Huber
Alexia Paganini überzeugte mit stupendem Können und grosser Ausstrahlung Bild: Ulrike Huber

Schönste Disziplin des Eiskunstlaufs

Wie es auch das Eistanz-Paar Leonie Woodtli und Timon Suhner auf die Eisfläche zauberte. Die Schülerin der Sportoberstufe in Heerbrugg Leonie Woodtli wurde mit ihrem Partner Timon Suhner, der an der United School of Sports in St.Gallen ausgebildet wird, Schweizer Meister in dieser wohl schönsten Disziplin des Eiskunstlaufs und werden kommende Saison in das Juniorenteam der Schweiz wechseln.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Schönste Disziplin des Eiskunstlaufs

Wie es auch das Eistanz-Paar Leonie Woodtli und Timon Suhner auf die Eisfläche zauberte. Die Schülerin der Sportoberstufe in Heerbrugg Leonie Woodtli wurde mit ihrem Partner Timon Suhner, der an der United School of Sports in St.Gallen ausgebildet wird, Schweizer Meister in dieser wohl schönsten Disziplin des Eiskunstlaufs und werden kommende Saison in das Juniorenteam der Schweiz wechseln.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Synchron-Teams mit Spass und Freude

Breitensport im Eiskunstlauf bedeutet Synchron-Laufen. Die Synchron-Teams des Eislaufvereins Mittelrheintal brachten Spass und Freude auf das Eis. Bereits das jüngste Team, die «Ice Bubbles», zeigte eine reife Leistung. Wie auch das Nachwuchsteam von den «Ice Spice» oder die «Ice Storms». Die aus studierenden und berufstätigen Läuferinnen im Alter von 14 bis 38 Jahren bestehen und pro Saison an zwei bis drei Wettkämpfen in der Schweiz sowie im Ausland teilnehmen. Sie zeigten an der Show on Ice erstmals ihre neue Kür zu Songs aus dem Musical «Grease» vor grossem Publikum.

Zum grossen Finale kamen alle Mitwirkenden noch einmal aufs Eis Bild: Ulrike Huber

Gefolgt von den «Ice Goldies», einer Gruppe von erwachsenen Eisläufern zwischen 30 und 70 Jahren, die ganz einfach Spass und Freude an der synchronen Bewegung zur Musik auf glattem Untergrund haben.Wie auch die «Basic Movements». Bei ihnen trainieren altere Anfänger und fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer, die gerne die Basis des Eislaufens erlernen, aber auch fortlaufend üben wollen.

Nicht zu vergessen die Showgruppe «Diamonds», die dieses Jahr alles zum Motto «Festival»“ präsentierten. Tanz, Power und Dynamik waren garantiert. Garantiert voller nützlicher Informationen waren auch die Überleitungen des Moderatoren-Duos Christof Steger und Angelina Rohner, die das ihre zu einem überaus gelungenen Abend beitrugen.

rheintal24/gmh/uh