Die einleitenden Worte des Präsidenten galten einem kurzen Rück- und Ausblick. So sei ob dem grossen Witterungseinfluss der Wärmebezug gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent auf 4812 MWh zurückgegangen. Einmal mehr habe das Team der Altstätter Forstgemeinschaft mit Betriebsleiter Hanspeter Meier dankenswerterweise während 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche den Betrieb der Fernheizung sichergestellt.
Preisaufschlag als Teil der Existenzgrundlage der Rhoden
Wichtige Diskussionen habe es gleich nach der letzten GV gegeben, als seitens der Rhoden der Liefervertrag für die Hackschnitzel gekündigt worden sei, um einen höheren Verkaufspreis zu erwirken. Nach zähen Verhandlungen habe man sich für 2024 auf einen Aufschlag um einen Franken je Kubikmeter auf 28 Franken geeinigt.
Für 2025 soll der Kubikmeterpreis auf 29 Franken angehoben werden. Der neu ausgehandelte Vertrag gelte bis 2026. Seitens der Rhoden und deren Waldbesitzer rechtfertigten Simon Eugster (Rhode Lüchingen) und Ivo Ritter (Rhode Kornberg) den Preisaufschlag der Hackschnitzellieferanten als Teil ihrer Existenzgrundlage, wonach die Versammlung mit wenigen Enthaltungen der Erhöhung des Energiepreises für das Jahr 2025 um 0,5 Rappen je kWh auf 14,5 Rappen je kWh zustimmte.