Über 200 Kunstinteressierte stürmten am Freitagabend die Neueröffnung der «Galerie Art dOséra» in Balgach. Und waren sich einig: die zweigeschossige Galerie in den ehemaligen Degustationsräumlichkeiten von Nüesch Weine ist ein neuer Tempel der Kunst im Rheintal. Eine «Heimat für die Rheintaler Kulturschaffenden», wie es der Bernecker Kulturforums-Präsident Beda Germann treffend bezeichnete.
Eine neue Heimat für die Rheintaler Kunstschaffenden
Zahlreiche Ausstellungen
Die Eröffnung der neuen Gruppenausstellung in Balgach folgte der Räumung der alten Räumlichkeiten in Diepoldsau. Der Verein «Galerie Art dOséra» kümmerte sich jahrelang um die Räumlichkeiten in Diepoldsau und organisierte zahlreiche Ausstellungen. 2021 jedoch reichten alle Mitglieder des Vereins ihren Rücktritt ein und lösten damit einen wichtigen Zweig der Rheintaler Kultur auf. Das galt auch für die Räumlichkeiten in Diepoldsau. (Wir haben berichtet.)
Die vielen Eröffnungsgäste zeigten sich begeistert. Sowohl von den gediegen ausgestatteten und Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlenden zweigeschossigen Galerieräumen als auch von der Eröffnungsausstellung. Eine wunderbare Sammlung von Bildern und Skulpturen verschiedener Künstler aus dem Rheintal und darüber hinaus. Ein starkes Bekenntnis zum Kunst- und Kulturstandort Rheintal. Möglich geworden ist diese Wiederbelebung der dOséra durch Privatinitiative.
Mit Konditionen entgegengekommen
«Hope» Peter Hofer aus Altstätten hatte schon in der Schlussphase der alten dOséra in Diepoldsau mitgeholfen. «Und als wir die Möglichkeit für die neuen Räumlichkeiten hier in Balgach erkannten, und nachdem feststand, dass auch KuSpi2024, Fredy Wenk und Peter Federer tatkräftig mitmachen würden, habe ich zugesagt, dass auch ich mitmache und das alles nicht über einen Verein, sondern über mich privat läuft.»
Neu befindet man sich direkt hinter dem «Bad Balgach» an der Hauptstrasse 71. Vorgeschlagen wurde diese Lokation von der Sonnenbau AG. Diese kam mit den Konditionen für die ehemaligen Räumlichkeiten der Nüesch Weine entgegen.
«Rund zwei Monate haben wir mit Ausräumen, Instandsetzen, Verputzen und Malen zugebracht. Jetzt sind die auf unbestimmte Zeit angemieteten Räumlichkeiten bereit für die geplanten Ausstellungen», berichtete Peter Hofer weiter. Geplant sind fünf Ausstellungen pro Jahr. In seiner kurzen Begrüssungsansprache bedankte sich Hofer bei seinen Mitstreitern und Mitorganisatoren sowie bei der Sonnenbau AG in Diepoldsau. Und bei den Sponsoren dieser Eröffnung von der St.Galler Kantonalbank und dem Prosecco-Hersteller Rich, dessen Dosen in der Schweiz von Nüesch-Weine vertrieben werden. Einen besonderen Dank richtete Peter Hofer an Luzia und Beat Oehler, die alle notwendigen Schilder gravierten.
Viele bereichernde Gespräche
Hans-Peter Enderlin hielt die Eröffnungsrede. Und bekannte, schon am alten Standort oft in der Galerie Art dOséra zu Gast gewesen zu sein. «Da konnte man viele bereichernde Gespräche mit Kulturschaffenden führen. Ich bin froh, dass die Künstler jetzt eine neue Heimat bekommen haben und auch in Zukunft ein positiver Austausch erfolgen kann. Ein herzlicher Dank an alle Initianten und jene, die diesen Neustart möglich gemacht haben.»
Die passende musikalische Umrahmung dieser gelungenen Eröffnungsfeier war Sache des Lüchinger Garagisten und Italo-Barden Mario Borrelli, der mit seiner Band seine eingängigen und im Rheintal wohlbekannten Songs spielte. Und in einer mit Biergarnituren gemütlich gemachten Halle gab es für die Premierengäste Getränke und ein vom benachbarten Restaurant Bad Balgach hervorragend konzipiertes und gefertigtes Fingerfood auf höchstem Niveau.
Unvergessliches Erlebnis
Der bekannte Widnauer Künstler KuSpi024 zeigte ausserdem die Live-Performance «Unschuldsvermutung». Wie alle seine Performances ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden, die sich köstlich darüber amüsierten, wie KuSpi mit gelbem Helm und farbverschmutzte Arbeitsmantel «Punker« und «Banker» vermischte und «Wanted»-Plakate von Bankern mit Farbe überschmierte und verfremdete.
Video: Ulrike Huber
Unter den Gästen sah man viele Kulturschaffende, so die Autorin Jolanda Spirig, den Schlagzeuger und Percussionist Carlo Lorenzi sowie viele andere. Natürlich auch dabei waren Reto Nett, der frühere Hausherr und Verwaltungsratspräsident von Nüesch Weine mit Frau Renate und Tochter Alexandra, sowie der neugewählte Balgacher Gemeindepräsident Urs Lüchinger.
Freude rund um den Neustart
Bis spät in den Abend hinein standen Besucher und Künstler in engem Austausch miteinander. Die Freude rund um den Neustart der Galerie war spürbar gross und ein starkes Bekenntnis an den Kunst- und Kulturstandort Rheintal. Die ersten Künstler, die die Räumlichkeiten mit ihren Werken belebten, sind:
- Peter Federer aus Widnau
- Kuspi024 aus Widnau
- Jürg Ruess aus Berneck
- Markus Augustinus Rupp aus Rehetobel
- Eva Örtli aus Ennenda im Kanton Glarus
- Udo Rabensteiner aus Lustenau
- Thomas Jutz aus Dornbirn
- Johannes und Monika Ludescher aus dem österreichischen Batschuns
- Johannes Bierling aus Freiburg im Breisgau
Auch dem kürzlich verstorbenen Balgacher Künstler Jürg Jenny wurde ein Platz in der neuen Location gewidmet. Gezeigt wurden Bilder und Skulpturen.
Video: Ulrike Huber
Ausblick
Für 2025 sind fünf Einzelausstellungen geplant. Speziell wird sicher die Gedenkausstellung mit Werken von Jürg Jenny im April sein. Die «Galerie Art dOséra» in der Hauptstrasse 71 in Balgach wird jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein.