Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Blau-Weiss holt die roten Sterne vom Himmel

Die Widnauer, hier mit Diego Liechti (li.) und Ceyhun Tüccar boten auch eine ansprechende kämpferische Leistung
Die Widnauer, hier mit Diego Liechti (li.) und Ceyhun Tüccar boten auch eine ansprechende kämpferische Leistung Bild: Ulrike Huber
Mit einer guten Leistung in der ersten Halbzeit und trotz einer schwachen letzten Viertelstunde gewinnt der FC Widnau auf der Aegeten gegen den FC Red Star ZH letztlich überzeugend mit 2:0 Toren.

Die Vorzeichen waren klar. Um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, mussten für die Blau-Weissen drei Punkte gegen Red Star ZH her. Was nach einem unterhaltsamen und die meiste Zeit auf gutem Niveau stehenden Spiel dann letztlich auch überzeugend gelang.

Noah Thönig wurde mit seinen beiden Treffern zum Matchwinner Bild: Ulrike Huber

Höhere Anteil am Ballbesitz

Die erste Spielhälfte gehörte den Hausherren. Die Blau-Weissen hatten einen viel höheren Anteil am Ballbesitz und spielten ruhig und konzentriert ihr typisches Spiel mit langsamem Aufbau und einer Engelsgeduld. Um es sofort zu nutzen, wenn sich in der Abwehr der letztlich sehr defensiv agierenden Zürcher eine Lücke auftat.

Noah Thönig war ein steter Gefahrenherd vor dem gegnerischen Tor Bild: Ulrike Huber

Die rund 300 Besucher auf der Aegeten sahen in diesen ersten 45 Minuten eine unterhaltsame Partie, in der die Widnauer immer wieder zu guten Möglichkeiten kamen. Doch entweder verpassten Thönig, Egbon, Ademi und Co. gute Pässe vors Tor nur knapp, oder das letzte Zuspiel passte nicht. Oder gute Schüsse wurden von Red-Star-Goalie Riedi gebändigt.

Bild: Ulrike Huber

Andererseits versuchten auch die Zürcher immer wieder aus Kontern ihr Glück, blieben aber an der blau-weissen Abwehr hängen oder scheiterten an dem prächtig aufgelegten und wie ein Routinier auftretenden Widnauer Ersatzgoalie Manuel Tobler. Die Nummer Eins im blau-weissen Kasten, Iliya Kovacic, musste am Freitagabend beim Abschlusstraining w.o. geben, da eine Knöchelverletzung wieder akut wurde.

Kevin Egbon bearbeitete unermüdlich die rechte Aussenbahn Bild: Ulrike Huber

Schluss mit der Torsperre

In der 18. Minute war dann aber Schluss mit der Torsperre. Ein Freistoss von Ceyhun Tüccar von schräg rechts geriet zu einem von der Verteidigung der roten Sterne nur unzureichend abgewehrten und abgeprallten Ball. Ein Ball, der direkt Noah Thönig vor die Füsse fiel, der einen satten Flachschuss aus etwa zwölf Metern durch das dichte Beinegewusel im Strafraum hindurch in die Maschen setzte.

Tobia Walt zeigte ein beherztes Spiel Bild: Ulrike Huber

Die zweite Spielhälfte begann zunächst noch, wie die erste gelaufen war. Mit einer überlegen auftretenden Widnauer Mannschaft. Im Drei-Minuten-Takt wurden zunächst gute Torchancen vernebelt. Bis in der 67. Minute ein Querpass von Kevin Egbon von den Gästen schlecht verteidigt wurde. Der Ball wurde, wie schon beim ersten Tor, direkt dem heranstürmenden Thönig frontal in die Beine gespielt. Mit einem Vollspann-Schuss vom Sechzehnmeter schloss der blau-weisse Stürmer ab. Und erzielte damit sein zweites Tor.

Bild: Ulrike Huber

Stärker und stärker

Dann schaltete Widnau zurück. Die Red Stars begannen noch einmal zu leuchten und wurden stärker und stärker. Eigentlich kaum zu glauben, wie sich das Lüchinger-Team in den letzten zehn Minuten in den eigenen Strafraum drücken liess. Was aber noch einmal gut ging, denn die 2:0 Führung hielt bis zum Abpfiff.

In den letzten Spielminuten geriet die Party zu einer Widnauer Abwehrschlacht Bild: Ulrike Huber

Matchtelegramm 13.10.2024

2. Liga Interregional – Gruppe 4

FC Widnau – FC Red Star ZH 2:0 (1:0)

Aegeten – 320 Zuschauer – SR Nicola Riva (sehr gut)

Tore: 20. Thönig 1:0. 67. Thönig 2:0.

FC Widnau: Tobler; de Almeida, Liechti, Ilija Ivic, Egbon; Lässer, Thönig (86. Cabezas), Tüccar (89. Ivan Ivic), Walt (82. De Simeis); Dalipi (75. Murati), Ademi (75. Barboza).

FC Red Star ZH: Riedi; Cardoso (81. Eisele), Spiniello, Bozinovic, Bieli; Galeati (83. Matos), Mbazoa (67. Miranda), Anfossi (58. Scarpa), Dreier; Sigg, Piplica.

Gelbe Karten: 44. De Almeida (Reklamieren).

2. Liga interregional - Gruppe 4

1. FC Wil 1900 2 10 7 2 1 (22) 18 : 9 +9 23  
2. FC Seefeld ZH 1 10 6 3 1 (13) 14 : 7 +7 21  
3. FC Widnau 1 10 6 1 3 (19) 17 : 13 +4 19  
4. FC Balzers 1 9 6 0 3 (19) 15 : 9 +6 18  
5. FC Altstätten 1 9 6 0 3 (23) 23 : 20 +3 18  
6. KF Dardania St. Gallen 10 5 2 3 (27) 16 : 10 +6 17  
7. FC Gossau 1 10 5 2 3 (34) 23 : 14 +9 17  
8. FC Frauenfeld 1 10 4 2 4 (42) 15 : 16 -1 14  
9. FC Arbon 05 1 10 4 1 5 (47) 15 : 20 -5 13  
10. FC Uster 1 10 3 3 4 (26) 17 : 15 +2 12  
11. Chur 97 1 10 3 2 5 (21) 14 : 13 +1 11  
12. FC Bülach 1 10 2 4 4 (27) 10 : 15 -5 10  
13. FC Schaffhausen 2 10 2 3 5 (16) 20 : 25 -5 9  
14. FC Bazenheid 1 10 2 2 6 (38) 8 : 19 -11 8  
15. FC Red Star ZH 10 2 1 7 (16) 11 : 18 -7 7  
16. FC Dübendorf 1 10 2 0 8 (46) 11 : 24 -13 6  
rheintal24/gmh/uh