Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
21.09.2024
21.09.2024 12:07 Uhr

SFS begeistert Jugendliche für eine Berufslehre

Bild: fam
Jährlich beginnen tausende Jugendliche eine Ausbildung. So auch bei der SFS in Heerbrugg. Hier geht man einen besonderen Weg, um die Rheintaler Jugend für eine Ausbildung zu begeistern.

Dieser Event, am 21. September fand er statt, wird «Berufsfestival» genannt und ist im wahrsten Sinne des Wortes genau das; ein Festival auf dem Gelände der SFS, auf welchem Kinder und Jugendliche die vielseitigen Lehrberufe und Karrieremöglichkeiten des internationalen Konzerns kennenlernen und hautnah erleben können.

Moderne Berufe besonders gefragt

Valeria Hörler, Head of Marketing and Communications bei der SFS erklärt: «Die Lehrlinge können den Jugendlichen und Eltern sagen, wie sie sich bei uns fühlen und ihren Lehrberuf weitergeben. Das wird geschätzt.» Sämtliche Marktstände im Hauptgebäude und die einzelnen Stationen in der Werkstatt werden von Lehrlingen betreut, damit sie ihr Wissen auf Augenhöhe mit den jungen Besuchern teilen können.

Welcher Beruf bei den Jungen besonders beliebt und gefragt ist, sei schwierig zu beantworten.  «Man merkt aber, dass die modernen Berufe viele Interessierte anziehen. Denn diese sind neu und man kennt sie nicht. Der Beruf des Mediamatikers beispielsweise hat den Vorteil, dass er digital und interaktiv ist.»

  • Bild: fam
    1 / 4
  • Bild: fam
    2 / 4
  • Bild: fam
    3 / 4
  • Bild: fam
    4 / 4

Theorie und Praxis vereint

Man merkt: Sowohl der SFS, wie auch den Jugendlichen und Eltern ist es wichtig, dass es passt. Der richtige Jugendliche soll am richtigen Ort sein, damit die Berufslehre erfolgreich absolviert werden kann. Das Berufsfestival liefert eine gute Grundlage für eine erste Orientierung. An jedem Stand können weitere Informationen geholt werden. Sei es für eine Schnupper- oder eine Lehrstelle.

Damit die Jugendlichen aber nicht nur theoretisch Erfahrungen sammeln, können sie in der Werkstatt auch selber Hand anlegen. Gemeinsam mit den Lehrlingen bauen sie aus einem rohen Werkstück ein eigenes Yoyo zusammen und können dieses anschliessend noch mit ihrem Namen versehen. Eine bleibende Erinnerung an einen tollen Tag.

  • Bild: fam
    1 / 3
  • Bild: fam
    2 / 3
  • Bild: fam
    3 / 3

Folgende Lehrberufe werden angeboten:

  • Automatiker/in
  • Automatikmonteur/in
  • Detailhandelsfachmann/-frau
  • ICT-Fachmann/-frau
  • Informatiker/in
  • Kaufmann/-frau
  • Konstrukteur/in
  • Kunststofftechnologe/-login
  • Logistiker/in
  • Mediamatiker/in
  • Physiklaborant/in
  • Polymechaniker/in
  • Produktionsmechaniker/in
  • Bild: fam
    1 / 3
  • Bild: fam
    2 / 3
  • Bild: fam
    3 / 3

Informationen für Jugendliche und Eltern

Wer sich für eine Ausbildung bei der SFS interessiert, kann sich hier sämtliche Lehrberufe anschauen.

Wer schon eine klare Vorstellung von seiner Karriere hat, der kann sich hier auf eine Schnupperstelle bewerben.

Und wer eine Lehrstelle für 2025 sucht, ist hier richtig.

Fabian Alexander Meyer