Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
31.07.2024
02.08.2024 17:36 Uhr

«Ich blicke sehr optimistisch in die Zukunft»

Lars Mollinger
Lars Mollinger Bild: zVg
Das Hotel Hecht in Rheineck wird ab Oktober unter neuer Führung sein: Linda Gmeiner und Lars Mollinger, in St.Gallen als langjährige Betreiber des Restaurants «Papagei» bekannt, ziehen jetzt ins Rheintal und ins Hotel Hecht. Im Interview mit Rheintal24 erläutert Lars Mollinger seine Pläne für seine neue Arbeitsstelle.

Fünf Jahre lang haben Linda Gmeiner und Lars Mollinger den Papagei in St.Gallen geführt. Das sympathische kleine Restaurant hatte einen aktiven Kundenstamm und erfreute sich grosser Beliebtheit.

Jetzt wurde jedoch klar: Gmeiner und Mollinger geben den Papagei auf und ziehen nach Rheineck in das Rheintal. Hier werden sie das Hotel Hecht übernehmen.

Raus aus der Stadt, rein ins Städtli

«Uns haben der Mietvertrag und die Miete nicht mehr gepasst», eröffnet Lars Mollinger das Gespräch. Daher sei es an der Zeit gewesen, sich nach einer neuen Herausforderung umzuschauen. «Da die Mieten aber in der Stadt sehr hoch sind, war für uns schnell klar, dass wir an einem anderen Ort ein neues Restaurant finden müssen.»

Wie durch eine glückliche Fügung ergab es sich sodann, dass die beiden auf eine Ausschreibung für einen neuen Wirt des Hotels Hecht aufmerksam wurden. «Das passte uns sehr gut. Denn Linda ist Vorarlbergerin. Dadurch haben wir einen Bezug zum Rheintal.»

Und so dauerte es nicht lange, bis sich die beiden auf das Hotel Hecht bewarben – und schlussendlich auch die Zusage bekamen.

Bild: zVg

Herausforderung trotz jahrelanger Erfahrung

Von einem Restaurant in ein Hotel: Das ist auch für die beiden gestandenen Wirte eine neue Herausforderung. Schliesslich gibt es hier noch mehr zu tun als in einem Restaurant. Doch man ist durchweg positiv gestimmt und freut sich auf die neuen Herausforderungen.

«Natürlich bedeutet es auch für uns eine Herausforderung und gewissermassen auch neues Terrain, aber wir arbeiten doch schon zwanzig Jahre in diesem Geschäft und haben dadurch sehr viele Erfahrungen gesammelt, die wir jetzt sicher ausspielen können», so Lars Mollinger.

Und wohin wollen sie mit dem Hotel? «Grundsätzlich wollen wir viele Dinge so belassen, wie sie sind. Zum einen sind wir ja nur zur Miete hier und zum Anderen haben auch unsere Vorgänger sehr gute Arbeit geleistet.»

Es sei daher schwierig zu sagen, was man besser machen könnte. «Vielmehr wollen wir gewisse Dinge einfach anders machen.»

Catering, Hochzeiten, E-Bikes

Darunter fällt beispielsweise die Idee der Vermietung von E-Bikes. «Schliesslich kann man hier im schönen Rheintal super Velo fahren.» Es sei aber nur eine Idee, die derzeit noch nicht fix ist. Was hingegen aber sehr wohl schon auf der Agenda steht, ist die Nutzung des grossen Saals.

«Endlich haben wir einen grossen Saal, in welchem wir die verschiedensten Anlässe durchführen können. Konkret denke ich dabei unter anderem an Hochzeiten und an Bankette und Firmenevents», so Lars Mollinger.

Dieses neue Potenzial solle daher unbedingt ausgenutzt werden. «Auch Catering wäre denkbar. Denn in der Küche fühle ich mich am wohlsten. Ich sehe also sehr optimistisch in die Zukunft.»

Mittlerweile wurde das «Papagei» bereits weitergegeben und befindet sich in neuen Händen. «Ich bin mir sicher, dass sich auch die neuen Besitzer sehr gut um das Restaurant kümmern und die Kundschaft glücklich machen werden», sagt Mollinger.

Bild: zVg

Gutbürgerliche regionale Küche

Auch die Rheinecker Kundschaft soll natürlich glücklich werden. «Damit wir immer eine tolle Küche haben und unsere Gäste mit feiner Kulinarik verwöhnen können, gehen wir auf die lokalen Bauern zu und benutzen ihre Produkte für unsere Speisekarte. Diese lokale Anbindung ist mir sehr wichtig», sagt der neue Hecht-Wirt.

Ausserdem soll auch mal ein Bio-Menü angeboten werden. «Im Grossen und Ganzen soll aber auch die gutbürgerliche Küche, wie sie aus dem «Papagei» bekannt ist, weiterhin erhalten bleiben. Beispielsweise indem wir unsere beliebten Cordon bleus anbieten.»

Wann wird das Restaurant wiedereröffnet? «Schon bald», sagt Lars Mollinger. «Wir werden das Gebäude im Oktober übernehmen und wahrscheinlich Mitte Oktober mit der Küche starten. Der Mietvertrag läuft aber erst ab November.»

Bereits im Vorfeld wird die Werbetrommel gerührt. «Und zwar, indem wir die Rheinecker im Herbst auf einen Apéro bei uns im Hotel einladen werden. Dadurch soll einerseits das Eis gebrochen werden – und andererseits können wir sie auch gleich von unserer Küche überzeugen!»

Fabian Alexander Meyer