Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altenrhein
17.07.2024

Gebrüder Weiss: Neuer Chef in Altenrhein

Oskar Kramer (links) übergibt seinen Posten an Thomas Niederer (rechts).
Oskar Kramer (links) übergibt seinen Posten an Thomas Niederer (rechts). Bild: zVg
Bei der Niederlassung des internationalen Transport- und Logistikunternehmens Gebrüder Weiss in Altenrhein kommt es zum Stabwechsel. Thomas Niederer übernimmt den Bereich Landverkehr Schweiz von Oskar Kramer, der nach 45 Jahren im Unternehmen in Pension geht.

Thomas Niederer (51) ist seit Anfang Juli neuer Landesleiter Schweiz im Bereich Landverkehr beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Er folgt auf Oskar Kramer (64), der nach 45 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand wechselt.

«Oskar Kramer hat mit seinem langjährigen Einsatz zum Erfolg unseres Unternehmens entscheidend beigetragen, besonders in der Schweiz. In den letzten Jahren hat er als Niederlassungsleiter und zuletzt als Landesleiter Landverkehr viel bewegt», würdigt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss, Kramers Verdienste.

Als Sektionspräsident von Spedlogswiss, dem Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen, setzte sich Oskar Kramer seit 2011 zudem mit großem Engagement für die Anliegen der Branche in der Ostschweiz ein.

Massgeblich an Expansion beteiligt

Sein Nachfolger Thomas Niederer ist bereits seit 28 Jahren im Unternehmen tätig. Zuletzt war er als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens West mit der Landesgesellschaft eng verbunden. Darüber hinaus war er in den vergangenen 15 Jahren an der Expansion von Gebrüder Weiss in Deutschland, Asien, Nordamerika und in der nun von ihm verantworteten Schweiz massgeblich beteiligt.

«Oskar Kramer hinterlässt uns eine hervorragend aufgestellte Landesorganisation mit besten Wachstumsvoraussetzungen», so Niederer. «Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit dem Team die Erfolgsgeschichte von Gebrüder Weiss in der Schweiz fortzuschreiben.»

Erfolgsgeschichte weiterschreiben

Neue Ziele sind bereits gesteckt: Der Standort Pratteln bei Basel soll um ein automatisches Hochregallager erweitert werden. Der Logistiker ist bereits seit 20 Jahren in der Region mit einem eigenen Standort vertreten.

Seit mehr als 130 Jahren gehört die Alpenrepublik zu den Kernmärkten von Gebrüder Weiss. Heute bieten 220 Mitarbeitende Allround-Lösungen in der Transport-, Lager-, Kontrakt- und Versandlogistik. Basis sind die beiden Landverkehrsstandorte Pratteln und Altenrhein am Bodensee sowie Zürich für alle Air & Sea-Services.

Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung Gebrüder Weiss Bild: zVg
pd/jos